AfD - Mitglied, Wähler

2 Mitglieder, 4 Beiträge

Für Meinungsfreiheit und gegen mediale Gleichschaltung

Viele Menschen haben das Gefühl, in Deutschland nicht mehr alles sagen zu dürfen. Kritiker der Regierungspolitik oder der Migrations- und Klimadebatte sehen sich oft schnell mit diffamierenden Etiketten wie "rechts", "populistisch", oder "unsolidarisch" konfrontiert.Die AfD tritt entschieden für die Verteidigung der Meinungsfreiheit ein. Sie kritisiert, dass öffentlich-rechtliche Medien zunehmend politisch einseitig berichten und den gesellschaftlichen Diskurs verzerren. Dazu kommt die Debatte um "Cancel Culture", in der unliebsame Meinungen nicht mehr argumentativ, sondern moralisch bekämpft werden.Die AfD fordert daher eine Medienreform, mehr Pluralität in der Berichtersattung sowie ein Ende von Sprachregelungen, die Debatten verhindern statt fördern.

Realistische Klimapolitik - ohne Wohlstandsverlust

Die AfD kritisiert die aktuelle Klimapolitik als überzogen, ideologisch und wirtschaftsfeindlich. Strompreis steigen, der Mittelstand wird durch Bürokratie und Umweltauflagen belastet, die Industrie wandert ab. Der Ausstieg aus Kohle, Gas und Kernenergie erfolgt ohne gesicherten Ersatz .. was zu Versorgungslücken und Unsicherheit führt.Klimaschutz sei wichtig, so die AfD, müsse aber mit Verstand, Innovation und Augenmaß betrieben werden .. nicht mit Verboten, Verzicht und Deindustralisierung. Stattdessen schlägt die Partei vor, auf moderne Technologien zu setzen, darunter Kernenergie, CO2-neutral synthethische Kraftstoffe oder die Weiterentwicklung effizienter Energiesystem.

Migrationspolitik

Laut Bundesrechnungshof steigen die Kosten für Migration und Integration auf über 40 Milliarden Euro pro Jahr (2024). Laut Bundesagentur für Arbeit sind über 65 % der Geflüchteten nach 5 Jahren noch nicht in fester Beschäftigung.Die AfD fordert: Grenzschutz, Sachleistungen statt Geldleistungen, schnellere Abschiebungen bei abgelehnten Asylbewerbern, wie in Dänemark oder der Schweiz. Altparteien versagen, seit 2015 wurden laut BAMF über 1,9 Mio. Asylanträge gestellt, ohne nachhaltige Steuerung oder Rückführungskonzept.Die AfD ist die einzige Partei, die klar benennt: Ohne funktionierende Migrationskontrolle zerbricht der Sozialstaat.

Soziale Gerechtigkeit

Bürgergeld ersetzt nicht Arbeit und demotiviert viele im Niedriglohnsektor. Die AfD fordert: Wiedereinführung von Sanktionen, mehr Anreize zur Arbeit, Stärkung des Mittelstands statt Dauertransfersystem. Während die Bundesregierung Milliarden für NGOs, Genderprojekte und internationale Programme bereitstellt, fehlen Pflegekräfte, Lehrer, Polizisten.2023 - 16 Milliarden Euro für "Globale Ausgaben" - aber Kita-Plätze und Infrastruktur verfallen.Die AfD steht für ein System, das den arbeitenden Bürger wieder in den Mittelpunkt rück - nicht Funktionäre und Abhängige.