Zweinahtärmel mit französischer Naht und Ärmelschlitz - geht das?
Hey =) Ich habe einen Zweinahtärmel konstruiert, der in der einen Naht unten in einem Ärmelschlitz endet. Kann ich die Naht dann bis zu dem Schlitz in französischer Naht nähen? Irgendwie bleibt bei mir dann immer in der linken Seite so eine Ecke übrig. Gibt es eine Möglichkeit wie ich diese versäubern kann? Ich habe jeweils ein Bild von der linken und rechten Stoffseite zum besseren Verständnis angehängt =)
Vielen Dank!


2 Antworten
Die Frage ist ja schon korrekt beantwortet , aber gestatte mir bitte eine Frage zu deiner Stichlänge , sie scheint mir sehr klein zu sein .
Ich habe Schneiderin im Handwerk gelernt und für diese Stiche hätte ich von meiner Chefin einen strengen Verweis bekommen - die Stiche sind VIEL zu klein ( kurz ) .....sie sind sozusagen " genagelt " und das ist kurz davor , dass sie das Gewebe zerstören......bei einer normalen Naht genügt eine Länge von 2,5 - 3 mm , das hält auf jeden Fall .
.....zumal du fast keine Chance hast , diese Naht jemals zu trennen ! LG
Hallöchen, ich würde den Schlitz nach hinten umlegen und von außen mit Zick Zack riegeln. Dann bleibt es liegen, ist versäubert und geht nicht mer auf. Andere Alternative: in Schlitzbreite eine Formblende zuschneiden, mit dem Saum und dem Schlitz verstürzen und am oberen Rand sauber durchsteppen.