Xbox Controller Batterien schnell leer?
Hallo,
habe vor kurzem einen Xbox Series Controller bekommen. Habe davor mit 2 Xbox One S Controller mit Batterien gespielt und bei den alten Controllern haben diese mehr als eine Woche gehalten. Der Xbox Series Controller hat schon in 3 Tagen 2 Paar Batterien verbraucht. Weiß jemand, was man machen kann, damit die Batterien genauso lange halten, wie bei den One S Controllern?
1 Antwort
Die KI sagt:
Es klingt frustrierend, dass dein neuer Xbox Series Controller so schnell Batterien verbraucht, vor allem im Vergleich zu deinen alten Xbox One S Controllern. Es gibt einige mögliche Gründe dafür und entsprechende Lösungen, um die Laufzeit der Batterien zu verlängern. Hier sind ein paar Ansätze, die du ausprobieren kannst:
Vibration ausschalten oder reduzieren:
Der Xbox Series Controller hat eine verbesserte Haptik mit stärkeren Vibrationsmotoren als der Xbox One S Controller. Das kann den Batterieverbrauch deutlich erhöhen, besonders bei Spielen, die viel Rumble nutzen (z. B. Rennspiele oder Shooter). Du kannst die Vibration in den Xbox-Einstellungen deaktivieren oder zumindest verringern:
Gehe zu Einstellungen > Geräte & Verbindungen > Controller und passe die Vibrationsstärke an.
Headset-Nutzung prüfen:
Falls du ein Headset am Series Controller angeschlossen hast, könnte das ebenfalls mehr Strom ziehen als bei deinen alten Controllern – vor allem, wenn es ein Modell mit Mikrofonüberwachung oder zusätzlichen Funktionen ist. Teste mal, ob die Batterien ohne Headset länger halten. Wenn du ein Headset brauchst, schließe es vielleicht direkt an die Konsole an, falls möglich.
Controller-Firmware aktualisieren:
Es könnte sein, dass dein Series Controller noch nicht die neueste Firmware hat. Manchmal beheben Updates Probleme mit dem Energieverbrauch. Verbinde den Controller per USB mit der Xbox und prüfe unter Einstellungen > Geräte & Verbindungen > Zubehör > Controller aktualisieren, ob ein Update verfügbar ist.
Batteriequalität überprüfen:
Nicht alle Batterien sind gleich. Falls du unterschiedliche Marken oder Typen (z. B. Alkaline vs. wiederaufladbare NiMH) zwischen den Controllern benutzt hast, könnte das den Unterschied erklären. Teste hochwertige Alkaline-Batterien (z. B. Duracell oder Energizer) oder investiere in wiederaufladbare Akkus wie Eneloops, die oft eine konstante Leistung bieten und langfristig günstiger sind.
Spielintensität berücksichtigen:
Manche Spiele nutzen die neuen Features des Series Controllers stärker (z. B. adaptive Trigger oder intensivere Vibration), was den Stromverbrauch erhöht. Vergleiche die Laufzeit bei denselben Spielen, die du früher mit dem One S Controller gespielt hast, um das auszuschließen.
Bluetooth abschalten (falls am PC genutzt):
Wenn du den Controller nicht nur an der Xbox, sondern auch am PC via Bluetooth verwendest, verbraucht das zusätzliche Energie. Nutze ihn testweise nur mit der Xbox, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht.
Defekt ausschließen:
Falls keiner der obigen Punkte hilft, könnte der Controller selbst ein Problem haben (z. B. ein Hardwaredefekt, der den Stromverbrauch erhöht). Kontaktiere in dem Fall den Xbox-Support oder den Händler, bei dem du ihn gekauft hast, und frage nach einem Austausch.
Ein Tipp aus der Praxis: Viele Nutzer berichten, dass der Series Controller tatsächlich etwas mehr Strom zieht als der One S Controller, aber nicht in dem Ausmaß, das du beschreibst (2 Paar Batterien in 3 Tagen klingt extrem). Wenn du die Vibration ausschaltest und gute Batterien nutzt, sollten die Batterien ähnlich wie beim One S Controller mindestens eine Woche halten, je nach Spielzeit.
Falls du bereit bist, etwas Geld auszugeben, wäre das Xbox Play & Charge Kit (mit wiederaufladbarem Akku) eine Alternative. Damit könntest du den Verbrauch besser kontrollieren und müsstest keine Batterien mehr wechseln. Was für Batterien hast du denn aktuell im Einsatz? Das könnte mir helfen, den Grund genauer einzugrenzen.