Wo ist der Unterschied zwischen einem Discounter und einem Supermarkt?
Ist ja nicht beides das selbe!
3 Antworten
Ein Discounter hat, galube ich, eine begrenzte Anzahl an Waren. Aldi und Lidl sind Discounter. Ich glaube sie haben ungefähr 1000 Waren
Ein Supermarkt hingegen ist wesentlich größer. Er kann bis zu 10000 Waren oder noch mehr haben. Supermärkte zum Beispiel sind Rewe und Edeka.
Man merkt da ja schon den Unterschied, wenn man einen Discounter oder einen Supermarkt betritt.
"Der Unterschied zwischen Supermärkten und Discountern ist, dass Supermärkte ein breiteres, tieferes Sortiment als Discounter haben. Das bedeutet, dass es viele verschiedene Warengruppen und von den einzelnen Produkten auch viele verschiedene zur Auswahl gibt. So hat ein Supermarkt beispielsweise Toastbrot in verschiedenen Preisklassen von unterschiedlichen Herrstellern, wohingegen es bei Discountern in der Regel nur normales Butter- und Vollkorntoast von einem Herrsteller gibt. Außerdem bieten Discounter bis auf wenige Ausnahmen hauptsächlich Eigenmarken bzw. No-Name Produkte. Bei Aldi findet man kaum Markenprodukte, bei Norma hingegen schon ein paar mehr. Der Hauptbestandteil des Sortiments besteht aber dennoch aus No-Name Produkten. Lidl hat mittlerweile relativ viele Markenprodukte im Sortiment, ebenso wie Netto. Im Preis unterscheiden sich Discounter und Supermarkt dadurch natürlich auch. Discounter haben ein niedriges Preisniveau, Supermärkte eher ein mittleres bis teures." (http://www.talkteria.de/forum/topic-82049.html)
Ich dachte immer, Discounter sind billiger? Eben weil sie Discount geben.