Wieso nennt ein Lehrer eine 18 jährige in der Klasse Mädchen und nicht Frau?

7 Antworten

Im Grunde bleibt doch jede Frau irgendwo auch ein Mädchen. Von daher ist es für jedes Alter schmeichelhaft als Mädchen bezeichnet zu werden.

Ich kenne deinen sprachlichen Hintergrund nicht. Aber im deutschen Sprachgebrauch ist die Bezeichnung Mädchen durchaus üblich.

Natürlich wird das eher bei Vertrautheit zwischen den Parteien verwendet, oder eben wie hier in der Fragestellung gefragt im Lehrer-Schüler-Verhältnis.

Ist also ganz normal das so zu verwenden.

Ich bezeichne 18jährige auch nicht als Frauen und Männer.

Weil man aus Sicht eines 25-, 30- oder gar 35-jährigen mit 18 schlichtweg noch nicht erwachsen ist. Ehrlich, als ich mit 25 auf mein 18jähriges Ich zurückgeblickt habe, habe ich mich schockiert gefragt wie naiv ich damals eigentlich sein konnte, mich schon erwachsen zu fühlen. Ich bin jetzt 31 und habe Schwierigkeiten, mich als erwachsenen Mann zu sehen.

Du magst volljährig sein und dich erwachsen fühlen, aber nein du bist am 18. Geburtstag nicht mal eben über Nacht reif geworden und hast an Lebenserfahrung gewonnen. Sondern du hast vermutlich noch fast gar nichts von der Welt mitbekommen, außer der Schule.

Lerne, wie es ist für dich selbst zu sorgen; vor allem organisatorisch und lebensplanerisch, aber durchaus auch in finanzieller Hinsicht. Lerne, damit klarzukommen dass dein Handeln ernsthafte Konsequenzen für dich und andere haben kann und dass du nicht immer jemanden hast, der dir sagt was du tun sollst. Lerne, dass es zum Leben dazugehört auch mal was zu verbocken und dass du es dann selbst wieder geradebiegst. Gelange zu der Erkenntnis, dass der Tod früher oder später Teil deines Lebens sein wird. Dann bist du erwachsen. Unabhängig vom Alter.

Nein, das ist kein Problem. Auch bei 20, oder 25 Jahren ist das nicht unbedingt ein Problem.


appleguy2233 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 22:28

Und bei 17?

Sindy00  13.12.2024, 11:41
@appleguy2233

Deine Frage ist mit der Antwort von BerndBauer3 bereits beantwortet.

Sein sprachlich hervorgehobenes "Auch" am Anfang des zweiten Satzes zeigt an, dass er alle Altersgruppen unterhalb der benannten (was 17 mit einschließt) als Mädchen bezeichnen würde. Er obwohl man ab 20 vielleicht schon eher Frau sagen würde diese Altersgruppe, die oberhalb derer liegt, die ohnehin üblicherweise als Mädchen bezeichnen würde eben "auch" kein Problem sieht.

17 Jahre und 18 Jahre sind also in seiner Antwort eingeschlossen. Er sieht hier kein Problem.

Also bei uns werden wir manchmal mit Frau oder sowas angesprochen und sind 10-14 Jahre sind.