Wie kann ich die Versionierung in Wordpress bearbeiten?

1 Antwort

Hallo!

Das Problem, dass deine WordPress-Seite mit Visual Composer (heute oft WPBakery Page Builder genannt) nach Änderungen eine alte Version der Startseite anzeigt, ist echt ärgerlich, aber lösbar. Es klingt nach einem typischen Cache- oder Revisionsproblem, kombiniert mit der Art, wie Visual Composer Änderungen speichert. Lass uns das systematisch angehen.

Woran könnte das liegen?

  1. Caching-Probleme:
  • Browser-Cache: Dein Browser könnte eine alte Version der Seite zwischenspeichern.
  • Server-Cache: Wenn du ein Caching-Plugin (z. B. WP Rocket, W3 Total Cache) oder serverseitiges Caching nutzt, wird möglicherweise eine alte Version ausgeliefert, weil der Cache nicht geleert wird.
  • CDN: Ein Content Delivery Network (z. B. Cloudflare) könnte ebenfalls eine veraltete Version cachen.
  1. Visual Composer Speicherbug:
  • Visual Composer speichert Änderungen manchmal nicht korrekt, besonders wenn es mit dem WordPress-Editor (Gutenberg oder Classic) kollidiert. Es könnte sein, dass die Änderungen nicht richtig in die Datenbank geschrieben werden oder eine alte Version priorisiert wird.
  1. WordPress-Revisionen:
  • WordPress speichert jede Änderung als Revision. Wenn Visual Composer mit diesen Revisionen durcheinanderkommt oder eine alte Revision fälschlicherweise geladen wird, könnte das die Ursache sein.
  1. Autosave-Funktion:
  • WordPress erstellt alle 60 Sekunden (oder häufiger bei Gutenberg) automatische Speicherungen. Wenn diese nicht richtig überschrieben werden, könnte eine alte Autosave-Version angezeigt werden.
  1. Datenbank- oder Plugin-Konflikt:
  • Ein Konflikt zwischen Visual Composer und anderen Plugins (z. B. SEO-Tools, Sicherheits-Plugins) oder ein Datenbankfehler könnte verhindern, dass die neueste Version gespeichert wird.

Wo kannst du die Versionierung sehen und bearbeiten?

1. WordPress-Revisionen prüfen

  • Wo finden:
  • Geh ins WordPress-Dashboard → „Seiten“ → Öffne deine Startseite im Editor.
  • In der Seitenleiste (rechts) unter „Dokument“ siehst du „Revisionen“ mit einer Zahl (z. B. „5 Revisionen“). Klick drauf.
  • Falls die Seitenleiste nicht sichtbar ist, klick oben rechts auf das Zahnrad, um sie einzublenden.
  • Was sehen:
  • Hier siehst du alle gespeicherten Versionen mit Datum, Uhrzeit und Autor. Vergleiche die aktuelle Version mit älteren – vielleicht wird eine alte Revision fälschlicherweise geladen.
  • Bearbeiten:
  • Klick auf eine Revision und dann auf „Diese Revision wiederherstellen“, um sie zurückzusetzen. Das hilft aber nur, wenn die neueste Version korrekt gespeichert wurde.

2. Autosave überprüfen

  • Wo finden:
  • Im gleichen Revisions-Bereich siehst du manchmal eine „Automatische Speicherung“ (oft die neueste). Wenn diese älter ist als deine Änderungen, könnte sie das Problem sein.
  • Bearbeiten:
  • Du kannst sie wiederherstellen, aber meistens musst du das Problem an der Wurzel lösen (siehe unten).

3. Visual Composer Verlauf

  • Wo finden:
  • Visual Composer selbst hat keine eigene Revisionsanzeige wie Elementor, aber einige neuere Versionen (WPBakery) bieten rudimentäre Undo/Redo-Funktionen direkt im Frontend-Editor.
  • Öffne die Startseite im Visual Composer und schau, ob es eine Historie gibt (oft ein Pfeil-Symbol oben).
  • Bearbeiten:
  • Wenn du hier Änderungen siehst, speichere sie neu und überprüfe, ob sie übernommen werden.

Lösungsansätze

  1. Cache leeren:
  • Browser: Drück Strg + F5 (Windows) oder Cmd + Shift + R (Mac) für einen Hard Refresh.
  • Caching-Plugin: Geh ins Plugin (z. B. WP Rocket) und leere den Cache komplett.
  • CDN: Falls du eines nutzt (z. B. Cloudflare), log dich ein und „Purge Cache“.
  1. Speicherung testen:
  • Mach eine kleine Änderung an der Startseite (z. B. Text ändern), speichere sie im Visual Composer und klick dann im WordPress-Editor auf „Aktualisieren“. Öffne die Seite im Inkognitomodus – wird die Änderung angezeigt? Wenn nicht, liegt’s nicht nur am Cache.
  1. Revisionen überprüfen und bereinigen:
  • Wenn du viele Revisionen siehst, könnte WordPress oder Visual Composer eine alte Version laden. Installiere ein Plugin wie „WP-Optimize“, geh zu „Datenbank“ → „Beitrags-Revisionen bereinigen“, und lösche alte Revisionen (nach einem Backup!).
  • Begrenze Revisionen in der wp-config.php: Füge vor /* That's all, stop editing! */ diese Zeile ein:php
define('WP_POST_REVISIONS', 3);
  • Das speichert nur die letzten 3 Versionen.
  1. Visual Composer aktualisieren:
  • Prüfe, ob dein Visual Composer/WPBakery aktuell ist (Dashboard → Plugins). Alte Versionen haben oft Speicherbugs. Auch WordPress selbst sollte up-to-date sein.
  1. Plugins deaktivieren:
  • Deaktiviere alle nicht benötigten Plugins temporär (außer Visual Composer) und teste, ob die Änderungen dann angezeigt werden. Aktiviere sie nacheinander, um den Übeltäter zu finden.
  1. Manuelles Backup prüfen:
  • Wenn alles fehlschlägt, schau in deinem Hosting-Backup (z. B. über cPanel oder UpdraftPlus), ob die neueste Version der Startseite dort ist, und stelle sie zurück.

Mein Tipp

Ich vermute, es liegt an einem Caching-Problem (Plugin oder Server) oder einem Bug mit Visual Composer. Starte mit:

  • Cache leeren (Browser + Plugin).
  • Revisionen checken und die neueste wiederherstellen.
  • Plugin-Konflikte testen.