Wie beantragt man Krankenkasse?
Hallo, habe noch nicht viel Erfahrungen im berufsleben gesammlt. KK wird seit paar Jahren übernommen und ich hatte damit noch nichts zu tun.
Jetzt will ich selbstgenähte Kleidungsstücke im Internet verkaufen und mich damit selbstständig machen.
Die alte KK möchte ich kündigen, weil die noch aus meiner Kindheit ist.
Jetzt lese ich, dass der Betrag je nach Einkommen berechnet wird. Muss ich mich also bei einer Wunschkrankenkasse anmelden und sagen, wie viel ich verdiene? Ich verdiene nämlich (noch) äußerst wenig und im musste mir immer etwas leihen die letzten Monate.
2 Antworten
Moin,
ganz einfach: Du gehst zu deiner Lieblingskrankenkasse in die Filiale und lässt dich mit deinem spezifischen Problem beraten. Bei allen größeren Krankenkassen gibt es Geschäftszeiten und bei den kleiner kannst du auch anrufen und eine Termin machen.
Pauschal würde ich sagen: Freiwillige Krankenversicherung ... hat mal vor 10 Jahren 160€ gekostet, heute bestimmt 250. (Im Monat.)
(Sieht der Betrag zu groß für deine Einnahmen aus ... versuche dich irgendwie durchzumogeln, ansonsten könnte es schwierig werden ... solange nicht mindestens 5000€ Umsatz/pro Monat rumkommen brauchst du nicht versuchen, das eigene Firma nennen zu wollen! )
Das ist alles Pauschal. Ich habe keine Firma und möchte keine gründen! ...
(Und schön dran denken, wenn du etwas verkaufst, immer schön die Hälfte auf ein extra Konto legen ... Das Finanzamt meldet sich nach 3 Jahren ...)
Grüße
Du teilst der KK deine voraussichtlichen Gewinne mit. Am besten erledigt das dein Steuerberater. Du hast doch einen, wenn du selbstständig bist? Oder hast du betriebswirtschaftliche Kenntnisse?
Danach wird dann der vorläufige Betrag ermittelt. Im Nachhinein wird dann neu berechnet.
Aber bis du so viel Gewinn machst, dass du allein die KK wieder raushast, musst du sehr viel sehr gut nähen und verkaufen. Das machst du nicht mit 20 Teilen im Monat.
Lies dich mal in einschlägigen Nähforen in die Thematik ein und überleg dir das noch mal sehr gut. Finanzamt und Kammer wollen auch noch etwas abhaben, Steuerberater und Buchhalter sind auch nicht ganz billig.