wer kenne das gerät ,,Dampfreiniger Herby 2000 plus ,, und kann aussagen machen oder erfahrungen .

13 Antworten

"Vorsicht Falle" Großen Bogen um HERBY Vertreter machen

Der Herby 2000 plus wurde auf einer Ausstellung überzeugend vorgeführt, ein Formular mit folgender Bemerkung gleich mitgegeben. Sie können es sich innerhalb eines Jahres noch überlegen. Nach zwei Wochen werde ich von B&L angeschrieben, das wir 4 Leute, die wir dabei waren das falsch verstanden hätten und das dieses ein Rechtskräftiger Vertrag ist. Wenn ich das Gerät nicht per Vorauszahlung kaufe, es mir nach einem Jahr per Nachnahme zugeschickt wird. Was das Gerät tatsächlich bringen wird sei mal dahingestellt. Bloß wenn Firma und deren Vertreter bloß mit Lug umgehen, weis ich nicht ob man vom Kundendienst und Gerät mehr erwarten soll.

Hallo,

wir haben einen gebrauchten Harby plus 2000 bei ebay gekauft. Es gab jede Menge Zubehör dazu. Allerdings weiß ich (noch) nicht, ob ich ihn loben soll oder nicht....

  1. Zum "normalen" Staubsaugen ist er jedenfalls viel zu aufwendig.
  2. "Learning by doing" ist nicht, viel zu kompliziert!
  3. da in der Lieferung keine Gebrauchsanweisung war, haben wir eine aus dem Internet - ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, Dampf zu erzeugen... Aber vielleicht muß ich erst noch etwas üben! Die Lust dazu ist mir allerdings abhanden gekommen!
  4. Da wir demnächst eine komplette Wohnung renovieren wollen, haben wir den Dampfsauger zum Tapeten ablösen gekauft. Ob er was taugt, oder ob es wieder ein Gerät wird, das im Weg steht, weiß ich jetzt noch nicht, allerdings habe ich GottseiDank auch nicht den vollen Preis zahlen müssen - gebraucht kann auch gut sein! Und über 2000 Euro für einen Staubsauger?!?!? Nö, ganz bestimmt nicht!
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo ich habe mich auch auf einer Messe überreden lassen.

kann nur jedem raten die Finger davon zulassen,habe ihn etwa 8 mal benutzt,

ist jetzt 16 monate alt .wollte ihn jetzt wieder benutzen da machte er beim einschalten einen fürchterlichen krach habe ihn sofort ausgeschaltet und habe bei der Firma angerufen. Da sagte man mir das ich keine Garantie habe,da Messekauf nun habe ich ein einschreiben an die Geschäftsleitung geschrieben keine Antwort.Bevor ich ihn zurück schicke habe ich mir einen neuen Motor bestellt für 61 Euro,gekauft und ihn selbst repariert. da frag ich mich doch wo kommen die 2300 Euro her.Fazit der Herby ist viel zu teuer und die Firma nicht weiter zu empfehlen.

Wir haben den Herby 2000 auch und ich muß sagen wenn man erst 1bis 2mal damit gearbeitet hat und man dann weis wie man es richtig macht ( Übung macht der Meister). Dann kann man mit diesem Gerät wirklich alles reinigen. Das gute ist das man sich wegen Allergien keine sorgen mehr machen muß. Da er ja wirklich ein Alergiker sauger ist. Schmutz verbindet sich direkt mit dem Wasser und es wird kein Staub mehr aus dem Gerät geblasen. Das geld finde ich für eine sehr gute investition. Man spart sich auch ja das ganze Reinigungsmittel. Rechnet mal was ihr im Jahr ausgegeben habt für eure Putzmittel.

Ich habe meinen Herby vor ca. 2 Jahren auf einer Messe gekauft. Es war genau so, wie LuckyStreik berichtet. Anfangspreis 2.300,- € (Fake) und dann Messepreis 1.600,-€.... Ich hatte mir das Teil gekauft, weil ich in erster Line einen Staubsauger haben wollte, der durch Wasser filtert und somit das größtmögliche Staub-Rückhaltevermögen bietet.

Ich muss sagen, dass ich mir so ein Gerät nicht mehr kaufen würde. Ob der Preis gerechtfertig ist, möchte ich heute bezweifeln. Was mich am Meisten stört, ist das enorme Gewicht. Einer zierlichen Frau möchte ich nicht zumuten, dieses Ungetüm vollgetankt 2 Etagen die Treppen hochzuschleppen.

Weiterhin ist das Saugrohr mit dem Griff zu kurz, sodass eim Mensch mit über 1,80m Körergröße immer in leicht gebückter Stellung arbeiten muss und dabei Rückenschmerzen bekommt.

Der Saugschlauch ist zu kurz. Man muss beim Saugen ständig das schwere Gerät hinter sich herziehen, was anstrengend ist. Wie KaMe2306 schreibt, zum reinen Saugen viel zu aufwändig. Und nebenbei bemerkt, zum Tapetenablösen ist der Schlauch wohl zu kurz. Für sowas gibt´s Kärcher im Baumarkt und das viel billiger.

Der Hammer war dann, als ich den Dampfsauger mal zur Reparatur ins Werk nach Jülich schicken musste (Kundendienst in der Nähe gibts ja nicht). Allein für Porto und Verpackung hin und zurück hätte ich einen billigen Staubsauger im Baumarkt gekriegt. Dass man das Gerät erst zurück schickt, nachdem die Rechnung bezahlt ist, kann ich ja noch verstehen, aber dass man dann nach Bezahlung immer noch 1 Woche braucht, bis das Ding auf die Reise geht, ist schon eine Unverschämtheit.

Fazit: Finger weg!

Was möchtest Du wissen?