Wer kann diesen Käfer / diese Wanze identifizieren?
Hallo,
wir finden in unserem neuen Haus immer wieder diese Insekten (2-3 pro Tag) - siehe Bild. Wer kann uns sagen, was das für Tiere sind, ob man etwas dagegen tun kann und ob die Gefahr einer Plage besteht?
Danke im Voraus!


8 Antworten
http://www.google.ch/images?q=sch%C3%A4dling%20k%C3%A4fer%20wanze&oe=utf-8&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi&biw=1280&bih=566
seite 3 der das dritte bild, bitte draufklicken
Vielen Dank fourxxx! Beim Google-Link, Seite 3 war es bei mir das erste Bild. Das ist genau das Tier. Dann bin ich beruhigt, dass diese Wanzen keine schlimme Schäden verursachen. Die kommen vermutlich vom Feld ins Haus, und ich muss jedes einzeln entsorgen... Danke auch für die anderen Antworten, aber diese Antwort hat am besten geholfen!
Ich müsste die Farben etwas besser sehen können. Kannst du sie beschreiben? Fang mal eins und mach ein besseres Bild mit tageslicht! dann kann ich bestimmt helfen
die könnte das sein wenn das ein rötlicher ton is http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Wanzen/TWA-520.html die zeichnung variiert manchmal ein wenig.. schwer etwas zu bieten bei deinem bild
die könnte das auch sein wenn das ein rötlicher ton sein soll http://de.wikipedia.org/wiki/Zimtwanze
Wenn du keine besseren Bilder einstellst wird das mit dem Bestimmen nichts...
Guckt mal bei Wiki unter Holzbock nach und versucht, dabei nicht in Panik zu verfallen !!!
Du kannst beim Gesundheitsamt nachfragen, kann sogar sein, daß das meldepflichtig ist, oder frag einen Schädlingsbekämpfer.
Kontrolliert euren Dachstuhl und alles was aus Holz ist, Schlupflöcher sind ziemlich groß, ca. 2 - 5 mm, Maden weiß, dick und kurz.
Macht es möglichst noch heute, der Holzbock kann euer Haus zu Brennholz zerlegen!
Grundsätzlich kann er sich am besten vermehren, wo es feucht ist, also vielleicht mal die Dacheindeckung kontrollieren, regnet´s irgendwo schon lönger rein?
Ich wünsch euch ganz viel Glück und gutes Gelingen !
Gruß hex
http://www.tierportraet.ch/htm07b/rhyparochromus_vulgaris.php
oder hier, noch besser!