Welches ist jetzt die aramäische Schrift?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aramäisch hat eine unglaublich lange Geschichte, und die Schrift hat sich in dieser Zeit optisch stark verändert, ist aber dabei dasselbe Alphabet von 22 Zeichen geblie­ben (dieselben 22 wie auch im Hebräischen) Ähnlich haben wir es ja auch mit unserer Lateinschrift: Die karolingische Minuskelschrift, die Fraktur­druckschrift, die Sütterlin-Handschrift oder Kurrent zeigen nur sehr mäßige Ähnlichkeiten zur mo­der­nen Hand­schrift oder der Antiqua-Druckschrift.

Dein oberes Beispiel (mit dem braunen Hintergrund) scheint mir die moderne syrische Schrift wiederzugeben. Die ist allerdings kursiv, d.h., die Buchstaben werden in einem Wort miteinander verbunden. Deshalb sehen die Buchstaben in einem geschriebenen Wort oft anders aus als in isolierter Form, z.B. ܣܘܪܝܝܐ

Das andere Beispiel scheint die historische aramäische Schrift aus der Antike zu sein; da werden die Buchstaben nicht verbunden, z.B. 𐡀𐡓𐡌𐡉𐡀. Ich glaube, sie wird heute nirgendwo verwendet.


NeueChristin 
Fragesteller
 24.05.2024, 23:42

Gibt es irgendwie Unterschiede zwischen der aramäischen und assyrischen Schrift weil hab gesehen dass das alap so aussieht bei assyrischer Schrift ܐ und bei aramäisch ist es irgendwie so wie ein Strich.wie es da oben gezeigt wird bei olaf

0