Welcher Gaming-Monitor ist besser (technische Daten)?

2 Antworten

Kurz gesagt, der rechte Bildschirm ist praktisch Abfall.

Etwas länger ausgeführt:

Die größere Farbtiefe sieht man definitiv, sorgt dafür, dass Farbverläufe nicht so zu diesen hässlichen Stufen werden. Das merkt man vor allem in dunklen Bereichen. Das kennst du bestimmt selbst, wenn du in einem Film oder Video mal auf den Hintergrund achtest. 8Bit + FRC ist praktisch die billige Option diesen Effekt zu erzielen.

Ein Resultat dessen ist auch die bessere Farbraumabdeckung. Die sagt, wie akkurat die Farben gemäß verschiedenen Standards sind. Die 72 % NTSC Abdeckung des rechten Bildschirms ist wirklich unterirdisch schlecht. Würdest du beide Bildschirme im Laden nebeneinander sehen, dann würdest du glauben auf dem Rechten wäre noch eine graue Schutzfolie drauf.

Und die MPRT sagt, wie schnell die einzelnen Punkte des Bildschirms ihre Farbe ändern können. Eine langsamere Reaktionszeit bedeutet hier, dass bei schnellen Bewegungen auf dem Bildschirm das vorige Bild noch ein wenig als Schatten zurückbleibt. Ganz deutlich kann man den Effekt sehen, wenn man mit dem Mauszeiger vor einem dunklen Hintergrund schnell hin und her wackelt. Eine besonders schlechte MPRT wird aber auch bei Spielen oder Filmen störend, da man statt eines scharfen Bildes nur matschige Schemen sieht.

Unterm Strich, beide Bildschirme sind eher günstig, aber der linke sollte es schon mindestens sein, wenn man sich nicht gerade selbst hasst.

Die Unterschiede merkt man schon. Allerdings empfehle ich hier eher keinen der beiden Monitore. Grund hierfür ist bei beiden das VA Panel. Diese schwächeln gerade in der bewegten Darstellung dunkler Bilder. Dafür einmal „Black Smearing“ im Bereich Gaming suchen. Am besten geeignet fürs Gaming mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis sind Monitore mit IPS Panel.

Meiner Meinung nach unangefochten ist nach wie vor folgender 144Hz IPS Monitor 27": https://geizhals.de/lg-ultragear-27gp850p-b-a2927652.html?hloc=de&hloc=at