Was spricht für oder gegen Deutschrap?
Ich habe ein Referat über Deutschrap (die Aktuelle Form) und Schwerpunkt ist das Diskutieren über Pro/Kontra des Themas. Ich habe mittlerweile diese hier gefunden Pro: Politische Kritik in Form von Musik / Identifikation mit dem Künstler (stärkere Vorbildfunktion) / Sichtweise aus meist ärmeren Schichten
Kontra:Nutzung der Deutschen Sprache ohne Grenzen zu setzen (Beleidigungen etc.) / Starker Einfluss auf die Jugend aufgrund von meist viel zu einseitiger Sichtweise (Besonders bei Straßenrappern) / Schwarzer Humor meist umstritten (Religion heruntermachen usw.)
Fallen euch noch ein paar ein? Dazu, wie kann man die genannten Nachteile verbessern?
Danke im Vorraus.
1 Antwort
Hallo!
Ich gebe zu, dass ich frühen Deutschrap aus den späten 90ern wie etwa von "Die 3. Generation" ("Vater, wo bist du?") oder "Das Motiv" ("Nur 18 geworden" ---> siehe Video) garnicht so schlecht finde. Lief damals bei ZDF im "Chart Attack" und erzählte durchaus Geschichten, mit denen sich die jugendliche Zielgruppe identifizieren konnte bzw. die aus dem Leben gegriffen waren. Gerade der Song "Nur 18 geworden" hat mMn eig. auch pädagogischen/präventiven Charakter da er aufzeigt, was passieren kann & die Jugendlichen darauf vllt. eher hörten als auf den Vater mit dem erhobenen Zeigefinger, der vor Raserei warnte.
https://youtube.com/watch?v=t98cygAf1KE
Ansonsten teile ich deine Pro- und Kontra-Argumente.. hoffe dass ich dir helfen konnte :)