Was kann man gegen das aussterben der Insekten tun?

4 Antworten

Hier mal ein paar Pubkte die mir einfallen:

1. Schutz von Lebensräumen: Erhaltung und Wiederherstellung von natürlichen Lebensräumen wie Wiesen, Wäldern und Feuchtgebieten, die für Insekten als Nahrungs- und Fortpflanzungsstätten dienen.

2. Verringerung des Pestizideinsatzes: Reduzierung des Einsatzes von chemischen Pestiziden und Förderung von umweltfreundlichen Alternativen, um die negativen Auswirkungen auf Insekten zu minimieren.

3. Förderung der Vielfalt von Pflanzen: Anlegen von blühenden Gärten, Balkonen oder öffentlichen Grünflächen mit einer Vielfalt an Pflanzenarten, um Nahrungsquellen für Insekten bereitzustellen.

4. Vermeidung von Monokulturen: Unterstützung einer vielfältigen Landwirtschaft, die den Anbau verschiedener Pflanzenarten fördert und somit Lebensräume und Nahrung für Insekten schafft.

5. Reduzierung von Lichtverschmutzung: Verringerung der nächtlichen Beleuchtung, insbesondere in natürlichen Lebensräumen, um den Lebensrhythmus von Insekten nicht zu stören.

6. Sensibilisierung und Bildung: Aufklärung der Öffentlichkeit über die Bedeutung von Insekten für die Ökosysteme und Möglichkeiten, wie jeder Einzelne helfen kann, wie zum Beispiel den Einsatz von Insektenschutzmitteln zu minimieren.

Woher ich das weiß:Hobby

Man kann einiges tun. Insektenfreundliche Blumen hinstellen, eine Trinkgelegenheit bieten (bitte auch kleine Steine rein legen in die Schale, sonst ertrinken sie), Insektenhotels draußen hin hängen und schon trägst auch du einen Teil bei.

Renaturalisierung, weniger Dünger, bessere oder keine Gentechnik, weniger Lichtverschmutzung und Pestizide.

Blumenwiesen säen, nicht alles abmähen, usw.