Was haltet ihr von der Idee - Shonen-Protagonist mit Tourette?


20.05.2025, 21:35

Ich bin mir nur nicht sicher, wie das bei anderen Menschen ankommen würde. Insbesondere bei anderen Betroffenen


20.05.2025, 22:03

Und um mal ein Beispiel zu nennen:

Ich habe eine Szene im Kopf, in der der Protagonist durch Reizüberflutung und Überanstrengung eine starke Zunahme von Tics und Zwangs-Tics erlebt. Also ne Art Ticattacke (selbst erlebt). Er liegt im Bett und kann nicht schlafen, weil es nicht aufhört - da würde man ihn erstmals verletzlich und vielleicht sogar verzweifelt sehen, wo er sonst ja recht cool damit umgeht. Und sein bester Freund setzt sich dazu. Kommentiert nicht und bleibt einfach da, auch wenn er damit ebenfalls ne schlaflose Nacht haben wird. Und als der Protagonist sich schämt, so gesehen zu werden, sagt der Freund nur: Es ist okay

So Thema Freundschaft und Teamgeist, aber gleichzeitig emotionale Komplexität. Ich will nämlich beide Seiten beleuchten. Ein Charakter, der cool damit umgeht, aber auch damit kämpft. Und das ganze soll dabei nicht übermäßig dramatisch werden, sondern ehrlich, menschlich und respektvoll 🤔

1 Antwort

Du kannst es versuchen ich denke nicht dass ich es lesen würde aber wenn es gut umgesetzt ist finden sich mit sicherheit Menschen die deinen protagonisten interessant finden werden. Ich sehe das Problem in zwei punkten: erstens willst du dich im shonen gentüre bewegen da tappt man aber schnell in diverse Fallen als Autor die den Charakter und die Story langweilig erscheinen lassen du musst also einen weg finden das ganze interessant zu halten zum anderen sind die tics nichts dass der Charakter als Konsequenz seiner Entscheidungen bzw wegen der Dinge die er erlebt hat sondern ich nehme mal an er wurde damit geboren was die Bedeutung des ganzen allerdings mindert schließlich kennt er nichts anderes auch wenn der Umgang mit Problemen den Charakter menschlicher erscheinen lässt solltest du dich was das angeht nicht allein auf den umgang mit seiner zwangsstörung verlassen.


Nitsninzdomtmpi 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 10:20

Es geht mir vor allem um die Repräsentanz. Tourette ist wenig in den Medien präsent und wenn, dann übertrieben oder Klischeehaft, wenn nicht gar falsch (Tourette wird häufig mit funktionelle Tics verwechselt )

Thema Shonen: Das muss nicht feststehen. Ich kann’s auch einfach als Buch betiteln. Keine Ahnung 😂 Ich werd mir schon was einfallen lassen. Vielleicht lässt sich der Plot ja sogar direkt mit dem Tourette verbinden. 🤔 Der Plan ist jedenfalls, etwas zu schreiben, was es in der Form noch nicht gibt. Mittlerweile hab ich mir auch von mehreren Betroffenen das Go geholt.

Danke jedenfalls für die Antwort (: