Warum nimmt der Wachs beim aushärten diese Form an?
Ich war gestern abend ein bisschen produktiv und hab meine ganzen gesammelten Kerzenreste geschmolzen.
Beim aushärten muss ich aber irgendwas nicht beachtet haben und jetzt sehen die Kerzen so aus.
Aber warum?
4 Antworten
Hab das auch schon öfters gemacht und war dasselbe. Das Wachs sackt in sich zusammen, innen mehr als außen. Das Einzige, was du machen kannst, ist nochmal neues Wachs da einfüllen
Selbst gegossene Kerzen kühnen von außen nach innen ab.
Grund: Wachs zieht sich beim kühlen zusammen und daher diese Form.
Wenn du Stumpenkerzen anzündest entsteht nach den abkühle eine ähnliche Form.
Ganz normal. Wärme dehnt aus, Kälte zieht zusammen.
Stumpenkerzen werden warm in Form gepresst. Warm und fast fest, nicht heiß und flüssig.
Weil Wachs fest eine höhere Dichte hat als flüssig.
Er wird weniger vom Volumen, das fällt dann in der Mitte ein.
Weil er auch von außen nach innen fest wird.
Das wird der grund sein, aber was kann ich machen um es zu verhindern?
Kerzen aus dem laden sehen auch nicht so aus.