Wann absorption wann emission
Hallo,
damit Farbe entsteht wird entweder Licht absorbiert oder emittiert, die beiden Vorgänge verstehe ich. Ich frage mich nur: finden beide Prozesse parallel statt ? oder wann findet die Absorption wann die Emission statt? Kommt es da auf was bestimmtes an?
Liebe Grüße!
2 Antworten
Hallo, Absorption tritt auf, wenn ein Körper einen Teil des einwirkenden Lichts aufnimmt: ein rein roter Gegenstand nimmt alle Lichtfarben ausser den Rotanteil auf und reflektiert eben dieses Rot. Emission tritt nur bei Farbstoffen auf, die das einwirkende Licht umwandeln, man spricht von Fluoreszenz; das geschieht z. B. bei den "Tageslichtleuchtfarben" auf, die UV in sichtbares Licht umsetzen, ein anderes Beispiel sind die opotischen Aufheller, die aus UV blaues Licht machen, praktisch angewendet in Weisser als weiss-Waschmitteln und in Disco´s.
absorbiert oder Remitiert wird !
remittiert : zurückgestrahlt
-> alle farben ausser gelb werden absorbiert -> gelb wird remittiert --> Gelb ist die Zitrone
Erbeere :
-> alle farben ausser rot werden absorbiert -> rot wird remittiert ( zurückgesendet)
JA, beide prozesse finden zusammen statt und ergeben dann die Farbe(n).
So zumindest wurde es uns beigebracht.