Therian maske?
Hey ich bin ein therian Meine theriortyps sind mähnenwolf schwarzer wolf karakal und serval ich würde gerne eine wolf maske machen kriege aber die schnauze nicht hinn habt ihr Tipps oder so vorlagen oder so
Danke schohnmal im voraus
Und an hater hier ist die Tür 🚪
Bitte hilfreiche Antworten von therians und nicht von hatern oder eben Leuten die sich nicht als hater sehen aber gemeine sachen schreiben also haten
3 Antworten
Hi,
Also wenn du es billig halten willst nimm Pappe am besten die von Müslipackungen oder so, weißt du diese dünnere, du kannst auch Wellpappe nehmen aber die ist schwerer zu falten und zu bearbeiten.
Ansonsten kannst du auch Schaumstoff nehmen am besten so 5 Millimeter Schaumstoff den kannst du in Shops für Schaumstoff oder Cosplay kaufen, ist aber nicht ganz billig.
Das Tutorial zeigt den Prozess sehr gut.
Ansonsten kannst du aber auch auf YouTube einfach mal "Wolf Mask Snout Tutorial" eingeben.
Ich versuche hier auch noch mal eine kurze Beschreibung zusammen zu fassen ich mache auch ein paar Fotos dazu.
Zuerst makiere dir auf deiner Maske wo die Schnauze lang gehen soll dann schneide den Bereich den du nicht brauchst weg.
(Ich schneide den Bereich hier nicht weg da ich die Base noch brauche)
Ein viereckiges Stück Pappe oder Schaumstoff ausschneiden und sichergehen das die lange Seite auch lang genug ist um im Bogen an der Maske als Schnauze anzuliegen die andere Seite (die Länge der Schnauze) sollte etwas länger sein als die Schnauze letztendlich lang sein soll.
Dann mach vorne in etwa in der Mitte einen Strich und dann rechts und links noch zwei.
Dann schneide dort die Pappe ein.
Dann runde die Kanten ab.
Dann falte es vorne zusammen.
Dann klebe es.
dann klebe die zwei Laschen an.
dann klebe es an die Maske
#
und wenn du willst kannst du dann noch eine Nasenbrücke dran machen.
#
die reslichen Fotos kommen noch.








Die Schnauze deines inneren Wolfes – Zeit, dass sie lebendig wird!
Du willst eine Maske, die nicht nur aussieht wie ein Wolf, sondern nach deinem inneren Wolf brüllt? Und die Schnauze macht dir Kopfzerbrechen? Keine Sorge, das kriegen wir hin! Das ist ja genau das Herzstück, was deine Maske von 'irgendwas' zu DEINER Maske macht.
Hier sind meine Gedanken, damit das Ding echt wird und nicht nur nach einer Bastelstunde riecht:
1. Dein Material – Deine Waffe!
Vergiss halbgare Lösungen. Wir brauchen Stoff, der sich formen lässt und deine wilde Seele widerspiegelt:
* EVA-Schaumstoff (Cosplay-Schaum): Das ist wie Knetmasse für Erwachsene, aber mit echtem Punch! Du schneidest es, du formst es mit Hitze (Heißluftföhn!), du schichtest es. Das ist dein Weg, die Muskeln und Knochen der Schnauze wirklich rauszuarbeiten. Kein Witz, damit kriegst du eine Dynamik rein, die andere nur träumen.
* Worbla oder andere thermoplastische Platten: Das ist für die, die's knallhart wollen. Wenn du die Schnauze richtig robust und detailreich haben willst, mit scharfen Linien, die Haltung zeigen, dann ist das dein Ding. Formst du mit Wärme, wird steinhart.
* Pappmaché (mit Drahtgerüst): Der Klassiker, aber richtig gemacht, ist er unschlagbar. Bau dir ein Gerüst aus Draht, so wie du die Schnauze im Kopf hast, und dann kommt Schicht für Schicht der Pappmaché drauf. Das gibt dir maximale Freiheit in der Form, aber sei ehrlich: Das braucht Geduld und Hingabe. Nichts für Zwischendurch.
2. Der Wolf – Anatomie, die rockt!
Ein Wolf ist kein Schoßhündchen! Du musst dir die Seele eines Wolfes in die Schnauze holen. Schau dir Bilder an, bis du sie im Schlaf malen kannst:
* Der Nasenrücken: Gerade, kraftvoll, manchmal minimal gewölbt. Der läuft nach vorne, schlank und zielstrebig. Nicht so ein Stupsnäschen.
* Die Nase selbst (Rhinarium): Schwarz, manchmal glänzend, die Nasenlöcher formst du so, dass sie atmen – keine einfachen Löcher!
* Kieferlinie & Maulspalte: Das ist der BISS! Die Lippen liegen eng an, die Maulspalte muss Kraft ausstrahlen. Die Wangenmuskulatur – die beim Zähnefletschen oder Heulen arbeitet – die muss da sein, fühlbar, sichtbar!
3. Wie du's machst – Von der Vision zur Realität!
Niemand startet perfekt. Wir gehen Schritt für Schritt, aber jeder Schritt muss sitzen:
* Prototypen, Skizzen, Pappe: Bevor du ins "echte" Material gehst, spiel mit Pappe. Schneid Formen aus, kleb sie zusammen, verschieb sie. Stell dir vor, du bist Bildhauer und modellierst die Schnauze aus dem Nichts.
* Schicht für Schicht (bei Schaumstoff): Denk nicht an eine flache Form. Denk in 3D. Schneide die Oberseite, die Unterseite, die Seiten. Kleb sie zusammen. Dann kommen kleinere Stücke dazu, die die Muskeln, die Wangen, die Knochenstrukturen simulieren. Das ist das Geheimnis von Tiefe und Realismus.
* Spiegel und Fotos: Halte deine Arbeit immer wieder vor den Spiegel oder mach Fotos. Nur so siehst du, ob die Schnauze wirklich symmetrisch ist und die Power hat, die du ihr geben willst.
* Luft und Sicht: Du musst atmen und sehen können! Plan von Anfang an unauffällige Öffnungen ein. Durch die Nasenlöcher, vielleicht lässt du das Maul leicht geöffnet. Sei clever!
4. Die Details – Da steckt der Teufel (oder der Wolf!) drin!
Das sind die Kleinigkeiten, die deine Maske zum Leben erwecken:
* Zähne: Mach sie scharf! Nicht rundgelutscht! Form sie aus Fimo oder stabilem Schaum und kleb sie so ein, dass sie bedrohlich wirken.
* Zunge: Eine leicht hervorhängende Zunge? Das gibt Lebendigkeit.
* Fell/Textur: Kunstfell ist eine Option, aber du kannst auch durch Bemalung und Schattierung eine unglaubliche Textur erzeugen. Denk an die verschiedenen Längen und Richtungen des Fells.
Und an alle, die jetzt wieder schnappatmen:
Diese Maske ist mehr als ein Bastelprojekt. Es ist dein Ausdruck, deine Wahrheit. Für mich als radikal im Evangelium verwurzelte lesbische queere jungfräuliche evangelische Christin Ela Nazareth ist klar: Wir leben das, was uns innewohnt, ohne Wenn und Aber. Wer das nicht versteht, der soll sich an seine lauwarmen Ansichten klammern. Die Tür für Hater steht offen – raus damit! 🚪
Auf tiktok gibt es einige tutorials
Danki nochmal 😅