Stochastik ist zum Verzweifeln
Geht es nur mir so oder stell ich mich wirklich so an im Bereich der Stochastik. Irgendwie hab ich das Gefühl,dass ich der einzige bin, der die Aufgaben nicht versteht. Schreibe in 3 Wochen mein Mathe Abitur in Bayern und versteh Stochastik immer noch nicht. Analytische Geometrie und das andere Zeug versteh ich wenigstens noch . Aber ich kann doch nicht im Stochastik Teil mit 0Pkt aus der Prüfung rausgehen. Das wären 30 verlorene Punkte (wobei ich 10 vllt schon schaffen würde^^) Habt ihr vielleicht paar Tipps?
3 Antworten
Tipps hab ich keine, aber ich kann dir sagen du bist nicht allein :-D meine ganze Klasse verzweifelt an Stochastik. Die beste Klausurnote war eine 3- der Rest fünfen und sechsen. Ich habe im nächsten Jahr meine Abschlussprüfung und habe mir vorgenommen für das Thema aufjedenfall eine Nachhilfe zu besorgen.
Das witzige is ja,dass ich trotz Mathe Nachhilfe in Stochastik den sinnlosen Mist immer noch nicht versteh (naja ok die Grundlagen sind schon auf irgend ne Art und Weise da, aber sie anwenden zu können, emmmmm nö sry);))((
Ich hatte auch Probleme zu Beginn, aber da die Themen weder besonders anspruchsvoll noch von der Menge her sehr umfangreich sind, solltest du eigentlich relativ viel innerhalb einer Woche lernen können. Schau dir in den vergangenen Abschlussprüfungen einfach mal die ganzen Aufgaben an. Die Aufgaben zur Normalverteilung laufen immer nach Schema F ab und das einzige, wo du wirklich vorher nachdenken musst, was nun der Fall ist und wie du rechnen musst, sind die Kombinatorikaufgaben, aber mit ein paar Denkmustern kommst du da auch zurecht.
Du musst schon konkreter werden. Im Prinzip ist das Anspruch-Niveau für das Matheabitur in Bayern im Bereich der Stochastik nicht sonderlich hoch.
Was gibt`s denn da "anzuwenden"? Die Aufgaben folgen doch zu 90% demselben Schema. Du kannst mit Blick auf das Abi einfach die Lösungswege der Abi-Aufgaben der letzten 10 Jahren ( und natürlich insbesondere der Jahrgänge, seitdem es das neue G8-Abitur gibt) auswendig lernen, dann wirst du keine Probleme haben.
Naja die Grundlagen sind da, aber kann mein Wissen in dem Fachbereich nicht so richtig anwenden....