Stadtgeographie / Urbanität durch Dichte?

2 Antworten

Das sagt nur aus, dass Siedlungen so dicht gebaut werden, dass sich große Investitionen (in U-Bahn-Haltestellen oder Ähnliches) dort lohnen.


lilaaa12 
Fragesteller
 29.11.2014, 16:42

Jetzt habe ich es verstanden. Vielen Dank !

0

Wenn auf engem Raum viele Menschen beieinander leben kommt es dort zu einem Nachfrageüberschuß im vergleich zum dünnbesiedelten Gebiet. Auf diese Nachfrage reagiert "der Markt" durch entsprechende Angebote. Beispiel: Städteentstehung in Mitteleuropa im Mittelalter. Es siedeln sich dort Handwerker an, weil ihre Arbeit/Produkte dort häufiger nachgefragt werden als auf dem Lande, Händler kommen dazu, Märkte werden abgehalten, Stadtbefestigung wird notwendig und finanzierbar usw. Heute gibt es entsprechende Beispiele: Spezialgeschäfte, die auf dem Land nicht lohnen (z.B. Spezialgeschäft für Brautmode, Briefmarken und Münzhändler, Museum f. Moderne Kunst, Untergrundbahnen usw.). Das dichte Zusammenleben entwickelt dann das "Stadtgefühl".