Sinusbot Portfreigabe?
Hey Leute,
habe einen Sinusbot und wollte den Port freigeben, dass mein Cousin sich auch einloggen kann (bei sich daheim).
Habe wie im Bild zu sehen TCP und UDP mit dem Port 8087 bei meiner Fritzbox freigegeben (habe überall, wo nach dem Port gefragt wurde 8087 angegeben). Habe ich das richtig gemacht? Wenn ja, was muss ich in der Adresszeile des Browsers oben eingeben um zum Login-Fenster des Sinusbots durch die Portfreigabe zu kommen?
LG Tim =)

2 Antworten
Soweit richtig.... beachte, dass du auch eine Firewall-Regel unter Windows einstellen musst. Die UDP-Regel in deinem Router kannst du aber löschen. Bei 8087 handelt es sich um einen TCP-Port (Webserver).
Solltest du eine DSLITE IP-Adresse haben (z.B. Unitymedia) ist der Zugriff von außerhalb auf das eigene Netzwerk nicht möglich.
Wenn es funktioniert kann ich DynDNS empfehlen, die auch in den meisten Routern konfiguriert werden kann und ermöglicht den Zugriff über eine Domain auch wenn sich die IP-Adresse ändert.
danke hab gerade ein youtube video dazu angeschaut der hat auch selfhost.de empfohlen
Selbstverständlich. In Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, klicken Sie im Menü "Internet" auf "Freigaben" und auf die Registerkarte "Dynamic DNS".
Zu empfehlen ist selfhost.com und noip.com - bei diesen Anbietern ist eine Domain kostenfrei erhältlich.
Screenshot:
http://i.imgur.com/mQEcfFq.png
kann ich da eigentlich auch anstatt selfhost oder noip MyFritz verwenden? weil ich bei MyFritz schon einen Account habe und irgendwo im Internet gelesen habe, dass dies auch geht.
Was müsste ich bei MyFritz machen wenn es geht, damit ich das gleiche erziele wie bei selfhost etc.?
LG Tim =)
Dein Freund muss dann deine IP eingeben, die du unter wieistmeineip.de herausfindest und hinten an die ip mit einem doppelpunkt den Port eingeben. Aber deine IP ändert sich täglich!
habe das bei mir mit meiner ip und dem port getestet wie du gesagt hast aber es hat nicht funktioniert :c oder geht das bei nir nicht sondern nur bei meinem Cousin?
danke schon mal!! und wo kann ich DynDNS konfigurieren und funktionier das auch bei einer Fritzbox? :)