Rx 5700xt Probleme?

1 Antwort

Ich mach jetzt mal eine Support-Routine, die ich schon mal in einer anderen Frage genauso aufgestellt habe:

  • Welches Windows (7? / 8? / 8.1? / 10 oder vlt. sogar 11?)
  • Im Falle von Windows 10 -> welche Major-Version? (1909?, 2004?, 20H2? 21H1?)
  • Alle Windows-Updates eingespielt?
  • Treiber aktuell?
  • Irgendwelche Windows-Updates in Windows 10 installiert, die Performance-Probleme verursachen könnten? z.B. KB5000842 und KB5001330
  • Irgendwas im Grafikkartentreiber umgestellt, was diese Drops verursachen könnte?
  • V-Sync / Adaptive V-Sync / G-Sync / FreeSync ggf. deaktiviert?
  • Mal das Spiel neuinstalliert / auf Fehler überprüfen lassen?
  • Welches Grafik-Preset oder welche Grafikeinstellungen hast du aktuell eingestellt und welche Auflösung ist aktuell eingerichtet?
  • Falls man die DirectX-Version einstellen kann: Was für eine Version ist aktuell eingestellt?
  • Falls du nicht eh schon auf den niedrigsten Einstellungen spielst, stell mal alles niedrig, was du nicht unbedingt brauchst.
  • Im Grafikkartentreiber die Displayskalierung über die GPU laufen lassen und in den Einstellungen -> System -> Anzeige -> Grafikeinstellungen die hardwarewarebeschleunigte GPU-Planung aktivieren und den PC daraufhin einmal rebooten.
  • Mal vlt. mit Tools wie z.B. dem MSI Afterburner mal die Temperaturen der GPU checken, während du spielst. Auch die CPU-Temperatur kannst du nebenbei mit Tools wie z.B. CoreTemp oder HWiNFO auslesen. Beide Temperaturen sollten nicht konstant bei über 90°C liegen, wenn die Hardware belastet wird.
  • Im PC selbst checken, dass alles ordnungsgemäß sitzt und auch verkabelt ist. Wenn du ein Mainboard mit 4 Slots für Arbeitsspeichermodule und 2 RAM-Module hast, gehört das eine Modul in den 2. Slot von Links und das andere Modul in den 4. Slot (1. von rechts). Desweiteren sollte die Verkabelung, wenn deine Grafikkarte mehr einen 8-Pin Anschluss hat, so aussehen, dass zu der Grafikkarte am besten 2 seperate PCIe-Stromkabel angeschlossen sind und die 2 PCIe-Stromkabel auch seperat an dem Netzteil angeschlossen sind. Falls du ein solches "modulares" Netzteil nicht hast, wo du Kabel nach Gusto an- und abschließen kannst, wäre es auch nicht weiter schlimm. Aber falls du ein modulares Netzteil und passend dazu noch ein weiteres PCIe-Stromkabel da hast, dann würd ich es dir empfehlen, das mit anzuschließen.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Staatlich anerkannter IT-Assistent / Servicetechniker

BiggiEl 
Fragesteller
 11.10.2021, 14:34

Hast du eventuell discord ? Bin nicht so gut in so welchen sachen

0
markN  11.10.2021, 14:38
@BiggiEl

Da ich mich aktuell auf der Arbeit befinde und hier kein Discord habe, kann ich jetzt schlecht per Remote helfen. Aber du kannst bei dem, was du weißt, dich entlang hangeln und ansonsten noch mit Google versuchen, Lösungen zu finden. Alternativ kann ich dir zu manchen Sachen, wie man was macht, auch Internet-Anleitungen bereitstellen.

0
BiggiEl 
Fragesteller
 11.10.2021, 15:20
@markN

Habe gerade ein angebot für nh INNO3D Rtx 3060 LHR bekommen was sagst du gute entscheidung?

0
markN  11.10.2021, 15:32
@BiggiEl

Eigentlich eher weniger. Denn beide Karten nehmen sich tatsache nicht viel in vielen Spielen.

Siehe:

https://www.gpucheck.com/de-eur/compare/nvidia-geforce-rtx-3060-vs-amd-radeon-rx-5700-xt/

Von daher rentiert es sich nur, wenn die 5700 XT noch im guten Zustand und sauber ist, damit man sie gebraucht verkaufen und damit die RTX 3060 teilfinanzieren kann. Aber selbst dann für den diesen minimalen FPS-Unterschied würd ich es persönlich nicht tun. Raytracing-Fähigkeit, DLSS, Nvidia Shadowplay und sonstige Nvidia-Features außen vor.

0