PU Schaum asbesthaltig?
Halo zusammen,
Hier wurden die Dachpfannen von unten mit so einem Zeug abgedichtet, Das Haus ist Baujahr 1979 kennt sich jemand mit solchen Verfahren aus. Kann das asbesthaltig sein.
2 Antworten
Das ist nicht asbesthaltig.
Aber ich muss gestehen, sowas hab ich noch nicht gesehen. Zum Verkleben hätte ich keinen raumfordernden Schaum verwendet. Da besteht das Risiko, dass die Pfannen angehoben werden könnten und zusätzlich muss der Kleber die Bewegungen des Materials auch mitmachen.
PU-Schaum kann meines Wissens nach mit der Zeit defekt gehen. Vor allem auch, wenn Wasser unter die Pfannen gepeitscht wird.
Ich halte das mit dem PU-Schaum sogar für problematisch. Der Schaum bildet eine Dampfsperre. Das Dach kann nicht mehr "atmen". Kann auf dem Dachboden zu Problemen führen.
Frag mal nen Fachmann.
Das stimmt letzes Winter waren die Dachpfannen richtig nass
Das ist nur Polyurethan Schaum um die Ziegel zu verkleben und etwas abzudichten ( Luftzug)
Kann ich mir nicht vorstellen und ich könnte auch keinen Sinn "für Asbest" darin erkennen
Danke ,wenn man das abbricht sieht man nur viel Luftlöcher und keine Fasern
Da sich in den Löchern auch Wasser sammeln kann sehe ich das mittelfristig als problematisch an.
Du solltest aber "sowieso" über eine Dachisolation nachdenken, die bringt recht viel an den Heizkosten......
Das finde ich auch zwecklos, aber so hat jemand vielleicht gut gedacht ich besitze das Haus erst seit 2 Jahren