Msfs Landeanflug „kaputt“?

1 Antwort

Naja du hast zunächst einmal unterschiedlicher Procedures in Navigraph und dem Flieger angewählt.

In Navigraph hast du als STAR (die grüne Linie) die XORKI1Q und danach das ILS Y mit der EGN Transition ausgewählt.

Im Flieger hast du aber scheinbar folgendes gemacht:

  • Als Arrival ILSY03L ausgewählt
  • dann XORKI2P als STAR (weil die die einzige STAR auf die 03 Richtung ist, die nach KEA geht, aber dort keine Höhenbeschränkung hat)
  • und dann INSERT

Der ILS Y 03L beginnt aber erst (wie du auf Chart 11-2A sehen kannst) erst mit FI03L (der Airbus nimmt den ab dem Initial Fix: CI03L). Jetzt kann der Flieger aber nicht wissen, wie du von KEA auf den nächsten Wegpunkt kommen willst und plant dir hier eine Discontinuity ein. (Btw. die FMGC berechnen in dem Fall das VNAV Profil so, als würdest du über dem Wegpunkt "direkt" zum nächsten Wegpunkt nach der Disco fliegen, sobald du den Wegpunkt aber überfliegt, dreht der Flieger nicht selbsttständig auf den nächsten Wegpunkt, sondern wechselt in den HDG Mode und fliegt present heading weiter)

Auf der Chart 11-2 siehst du die Wege von den STAR Endpunkten (EGN, KEA, PELAG und DDM) zu dem genannten Initial Fix. Was ja auch die orangene Linie ist, die auf deiner Navigraph Karte ist.

Wenn du also das nächste Mal so einen Anflug machst, musst du (wir machens jetzt mit der korrekten STAR):

  • Unter Arrival ILSY03L auswählen
  • dann XORKY1Q
  • Dann auf dem LSK L2 auf VIA
  • Dort dann EGN (oder den entsprechend passenden Wegpunkt auswählen)

Über die Vias findest du auch die (z.b. in Deutschland häufig genutzten) RNAV-Transitions. In München z.b. würdest du für die ROKIL26 Transition (10-2E) keine Star sondern nur die VIA (ROK26) auswählen.

Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne.

Woher ich das weiß:Hobby – Regelmäßige Flüge nach professionellen Vorgaben