Marktformen Matrix VWL?
Wo würdet ihr die folgenden Punkte einordnen:
- straßenbauunternehmen
- Wasserversorger in einer Gemeinde
- Autos
- Benzin
- Möbel
- Lokomotiven für deutsche Bahn
Nr 1 würde ich bei zweiseitiges polypol einordnen
Nr 2 : Angebotsmonopol
Nr 3/4: Angebotsoligopol
Nr. 5: zweiseitiges polypol
Nr. 6: Nachfragenmonopol mit oligopolistischem Angebot
Stimmt das so?
2 Antworten
1) Straßenbauunternehmen beidseitiges Oligopol, es gibt eine begrenzte Anzahl von Städten und eine begrenzte Anzahl von Straßenbauunternehmen
2) Wasserversorger eingeschränktes Nachfrager Monopol (ein Nachfrager, wenige Anbieter - Mann muss da aber bedenken, dass es ja auch andere Gemeinden gäbe, deshalb vielleicht auch ein Nachfrager Oligopol, gemeint ist aber wohl EINE Gemeinde)
3) Autos Polypol (viele Anbieter, viele Nachfrager) könnte aber auch ein Angebots Oligopol sein, je nachdem wie der Dozent es sieht.
4) Benzin Anbieter Oligopol (viele Nachfrager, wenige Anbieter)
5) Möbel: Polypol (viele Anbieter, viele Nachfrager)
6) Lokomotiven eingeschränktes Nachfragemonopol (Nur die Deutsche Bahn will, laut Frage, aber nicht jeder kann eine Lokomotive bauen, auch eine theoretische Fragestellung)
Ich denke der Lehrer will da aber auch Nachfragemonopol hören, bei den Lokomotiven ... es geht ja nur um die Deutsche Bahn)
Oder ein Nachfrage Oligopol ... eher, wenig Anbieter, ein Nachfager
Also ich habe mich jetzt auf das eingeschränkte Nachfragemonopol festgelegt :D
Zu 1: Wie viele Nachfrager nach Straßenbau (in nennenswertem Umfang, nicht nur ein paar Meter) gibt es denn?
Danke!!