Könnt ihr Gebärdensprache?

1 Antwort

Ja, ich habe Gebärdensprache gelernt.

Wie man am besten lernt, kann ich dir auch sagen, dass hat überhaupt nichts mit DGS zu tun. Lernen kann man nicht erzwingen. Und die Konzentrationsfähige Zeit am Tag ist auch begrenzt.

Wie man das am besten lernt ist eigentlich auch sehr einfach, willst du aber vielleicht nicht hören, oder hast kein Geld dafür. Die Gehörlosengemeinschaft hat einige Eigenheiten. Eine davon ist, dass Arbeitsplätze für Gehörlose in der Regel wichtiger sind, als die Verbreitung der Sprache. Dies hat zur Folge, dass der Gebärdensprachmarkt in Deutschland kommerziell ist. Auch wenn es anders sein könnte, ohne Kurs läuft nix!

Kurse gibt es genug. Nur die sollten auch stattfinden und nicht überfüllt sein. Aber genau das ist das Problem.

Gebärdensprache zu lernen ist eigentlich nicht so wirklich ein Problem. Im Gegenteil, das geht genauso gut, wie bei jeder anderen Sprache, macht aber viel mehr Spaß.

Am besten schnupperst du mal bei gebaerdenlernen.de rein. Das ist so ziemlich das einzige kostenlose Lernmaterial. Eine enorme Leistung der Autorin. Aber man braucht eben noch viel mehr Übungsmaterial.

Falls du es dir leisten kannst, der derzeitige Geheimtipp lautet manimundo. Das Problem ist, dass man Gebärden so schlecht aufschreiben kann. Mit manimundo kommst du aus diesem Dilemma raus. Der Selbstlern online Kurs ist obendrein noch preiswerter als ein Kurs oder zwei Bücher. Man braucht eben viel Material zum Lernen, und wenn man es schon sonst nirgendwo bekommt bei manimundo wirst du fündig.

Buchempfehlungen sind DGS vom Viko Verlag und Grundkurs Deutsche Gebärdensprache. Beides sind Kursbegleitende Bücher. Also nur bedingt zum lernen geeignet. Und mit einem Buch hat noch nie jemand eine komplette Sprache gelernt. DGS vom Viko Verlag (neue Auflage) ist aber wirklich echt gut, wenn man sich die Gebärden zeigen lässt oder raussucht. Von Bildchen lernen ist ansonsten nicht zu empfehlen. Mit Bildern lernen ist eine feine Sache. Aber mit einem Bild zu lernen, wie eine Gebärde ausgeführt wird ist witzlos.

Es gibt schöne Wörterbücher, allen voran spreadthesign. Aber eine Sprache mit anderer Grammatik mit einem Wörterbuch zu lernen ... -

Hier solltest du vieles finden, was du brauchst, aber was es nicht gibt, kannst du auch dort nicht finden.

https://teach-designbilingual.univie.ac.at/index.php?id=8

Apps gibt es auch einige. Achte darauf, dass die DGS sind. Eine Sprache lernen kann man damit nicht, aber für den Wortschatz schon ganz stattlich.

Wörterbücher kannst du in der Pfeife rauchen. Die sehen nicht so aus, wie ein normales Wörterbuch. Ein Wort, eine Gebärde. Keine weitere Information. Scheinbar widersprüchlich. Eigentlich ganz gut, aber bis du damit umgehen kannst wirst du viel Zeit brauchen.

Gebärdensprache ist ganz easy, aber mit den Sachen, die es kostenlos gibt, einfach nicht hinzubekommen.

Dazu kommen dann noch die Sachen, die man nur lernen kann, wenn man sie gezeigt bekommt. Nicht enorm viel, auch nicht so wirklich schwer. Aber ohne zeigen geht es eben nicht. Gebärdensprache ist eben so ganz anders, als du es dir vorstellen kannst. Das ist nicht wie eine gesprochene Sprache! Da hilft auch die beste Zeitlupe nichts. Das sind Sachen, auf die du nicht in deinen entferntesten Träumen kommst.

Einziger Weg, mach einen Kurs. Du verlierst dich sonst in Sucherei nach Dingen, die es nicht gibt.

Kann gut sein, dass du in deinem Alter keinen Kurs bekommst. Dann bist du mit den Viko Büchern (sehr informativ) und manimundo online Selbstlernkursen gut beraten (letztere haben keine Altersbeschänkung). Und wenn du die dortigen Level gut durchgearbeitet hast, kannst du dich prima unterhalten, wenn die andere Seite einen Gang runterschaltet. Was danach kommt verrate ich nicht um dir keine Tollen Erfahrungen zu nehmen.

Viel Spaß bei dieser wunderschönen Sprache und der Wunsch, dass du bald an den Punkt kommst, an dem du nicht mehr aufhören kannst.