Haben edeka cupons immer den selben code oder gibt es da Unterschiede?

1 Antwort

Das "Code-System" - egal ob Zeichen-, Bar- oder QR-Code - funktioniert immer auf die gleiche Weise: Zuerst existiert die Sache, das Angebot bzw. die Dienstleistung. Dieser wird dann ein beliebiger Code zugewiesen. Zuletzt wird der Code an alle Stellen weiter gegeben, die in irgend einer Art und Weise mit diesem Code arbeiten (Eintrittskontrollen, Ticketschalter, Supermarktkassen usw.).

Bezogen auf Deine Frage kann man davon ableiten, dass nicht EDEKA einen Code hat, sondern die Sache, das Angebot oder die Dienstleistung. Und überall dort, wo diese Sache, Angebot oder Dienstleistung eingefordert werden kann, gilt dieser Code.

Kommt nun eine weitere Sache, Angebot oder Dienstleistung hinzu, bekommt diese einen eigenen (anderen) Code. Du kennst dies von irgend welchen Rabatt-Codes. Jeder Rabatt hat seinen eigenen Code, und kann an der Kasse oder online nur für die zugeordnete Sache, Angebot oder Dienstleistung eingelöst werden. So kannst Du mit einem Rabatt-Code von EDEKA garantiert kein Ticket für die U-Bahn lösen 😉

EDEKA-Cupons (oder jeder andere Cupon) haben jeder seinen eigenen Code - immer zugeordnet für die EINE Sache, Angebot, Dienstleistung, wofür dieser Cupon erstellt wurde. Sollte ein EDEKA-Cupon bspw. für mehrere Freizeitparks gültig sein, so ist dieser Code in all diesen Freizeitparks hinterlegt. Vor Ort kann dann abgeglichen werden, ob der Kunde den richtigen berechtigten Code ebenfalls vorlegen kann. Ein EDEKA-Code kann nicht automatisch in allen Freizeitparks eingelöst werden, sondern nur dort, wo das EDEKA-Angebot auch akzeptiert wird.