Gibt es eine "schwarze Liste" bösartiger Mieter?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

es gibt eine Deutsche Mieterdatenbank allerdings wollen die dort geld haben. Aus respekt vor dieser Plattform und um nicht zu werben werde ich keinen Link veröfentlichen dich aber dennoch darauf verweisen bei intresse mal danach zu googeln.

Sonst empfiehlt sich bei Vermietern in deiner nähe nach zu fragen ob diese mit dem mieter bereits schlechte erfahrungen gemacht haben. Du kannst auch den mieter nach seiner vorheriregen anschrifft und dem vermieter fragen, die frage ist nur ob dir ein Mietnomade darüber auskunft geben würde.

Viele Grüße mueller65

rottenneighbor war so ein Ansatz der aber nach deutschem Recht nicht haltbar ist. Bei einer Spezialisierung auf Mieter wird das natürlich nicht besser. Außerdem nützt das doch nichts, wenn jeder jeden denunziieren kann - und wer sollte wie festlegen, wer was eintragen darf ... das ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Furchtbar. Solche Fragen stellen meist Vermieter die ihre Mieter nur belügen. Wir fallen fast jedes 2. Jahr seit 10 Jahren auf solche rein. Keine Mietverträge einhalten, nur kassieren und nichts machen wollen. Und dann noch frech werden. Eigentlich müsste es auch eine schwarze Liste für schlechte Vermieter geben damit ordentliche Mieter sich vor so etwas schützen können

Über die VSK Vermieterschutzkartei Deutschland kann die Bonität des Mietinteressenten vorab abgefragt werden. Diese Kartei hat eine Schnittstelle mit allen 687 Amtsgerichten in Deutschland. Eine tolle Sache um ein sicheres Gefühl bei einer Neuvermietung zu haben.

http://www.vermieterschutzkartei.de/

Bei der Gestapo / Stasi usw.