Frage zu Zylindern und Ellipsen. Fehler in michael hamptons buch?

1 Antwort

Verstehe was dich verwirrt !

Bei deiner Zeichnung rollst du den Zylinder weiter. Ist auch richtig dargestellt.

Bei der Darstellung im Buch wurde der Zylinder angehoben und in die nächste Position gelegt,ohne die Achsen dabei zu verschieben . Wenn du dir bei beiden Zeichnungen die Achsen weg denkst sehen sie gleich aus . Oder ?


Ichbindieser 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 16:13

hallo, danke erstmal für den kommentar. ja sie sehen dann gleich aus, aber das liegt daran, dass ich sie abgepauscht habe und dann einfach die achsen so eingezeichnet habe, wie ich denke, dass sie darein gehören (und die ellipsen leicht angepasst an die achsen, also verändert). aber ich verstehe es immer noch nicht ganz. du sagst ja auch, dass meine darstellung der achsen richtig ist. dann müsste seine doch falsch sein oder? weil es ist das gleiche bild, und da kann es ja nicht 2 lösungen geben, denke ich. es geht mir halt darum, dass ich mir das zylinderzeichnen nicht falsch angewöhne, deshalb will ich es verstehen. was ist denn der grund, dass er die achsen dabei nicht verschiebt? also warum macht er das so? oder in wiefern hat seine darstellung eine berechtigung? ich verstehe es leider immer noch nicht :/ würde mich freuen, wenn du es mir einmal genau erklären kannst, wenn du versteht, warum er das so tut (und weshalb das richtig ist)

Bullsrennrad  23.10.2024, 17:22
@Ichbindieser

Bin jetzt noch mehr verwirrt als vorher. Kannst du dein Problem nochmal in Kurzform beschreiben ?

Wir kriegen das schon hin !

Ichbindieser 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 19:09
@Bullsrennrad

Ok! :) Ich habe versucht, es nochmal kurz zu fassen:

Ich habe gelernt: die kleine Halbachse der ellipse wird aus der neigungsrichtung des zylinders abgeleitet, und die große halbachse ist rechtwinklich dazu. (so wie bei der bleistiftzeichnung; die zylinder dort im halbkreis).

Aber im Buch (bei den zylindern im halbkreis) ist dies nicht so. Dort sind die Achsen anders (die kurze Halbachse verläuft nicht in Richtung des Zylinders. Die große ist nicht rechtwinklig zu der kleinen und bei jedem Zylinder dort absolut aufrecht.)

Warum sind die Achsen dort im Buch, wie sie sind? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es hier 2 Lösungen gibt, die beide richtig sind. Aber ich möchte die richtige Lösung wissen, um Ellipsen zu verstehen und es richtig zu lernen.

Bullsrennrad  23.10.2024, 19:35
@Ichbindieser

Ein Kreis kann sich doch nicht zu einer Seite neigen wenn der Zylinder liegt. Die senkrechte Achse ändert sich nicht, egal von wo man den Zylinder sieht, können wir uns darauf erstmal einigen ? Und die kurze horizontale Achse wird nur gestaucht, also kürzer !

Vorschlag: Greife dir mal eine leere Rolle Klo Papier und bastel da mal auf einer Seite einen Deckel ran. Dann noch die Achsen drauf. Jetzt kannst du den Zylinder drehen und rollen wie du willst. Was du dann siehst ist die Wahrheit und du kannst sie auch zeichnen. Lass mich wissen was da rausbekommen ist ! Ich bin gespannt wie ein Bogen.

Ichbindieser 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 18:41
@Bullsrennrad

hey, ich habe die klorolle gebastelt mit einem kreuz, und es hat mir tatsächlich geholfen! :) danke für den tipp :) meine ergebnisse: also erstmal hast du recht, die senkrechte achse ändert sich nicht, egal von wo man den zylinder ansieht, solange der zylinder nicht nach unten oder oben geneigt ist. und da war mein erster fehler: ich dachte, die zylinder im halbkreis wären ein kleines stück nach oben oder unten geneigt. dieser effekt entsteht, wenn man leicht von oben auf den liegenden zylinder (oder die klopapierrolle) drauf schaut. das heißt, die im buch dargestellten zylinder sind nicht so gezeichnet, als wenn sie auf meiner augenhöhe sind, sondern etwas darunter.

und was ich zweitens gemerkt habe: egal wie ich die toilettenpapierrolle neige bzw in welcher position sie ist, sobald ich sie im kreis drehe, ändert sich das kreuz darauf, obwohl die form der ellipse gleich bleibt :) das heißt, es waren doch beide möglichkeiten richtig und der hat im buch das kreuz einfach so gezeigt, damit man sich die veränderung der ellipse bei veränderung der zylinderposition besser vorstellen kann :)

Danke für deine Hilfe! Ohne wäre es mir vielleicht nicht so schnell klar geworden

Bullsrennrad  24.10.2024, 18:56
@Ichbindieser

Du bist ja echt hartnäckig. Finde ich gut.😄 Ich habe in der Zeit auch eine Klorolle gebaut ! Wollte wissen ob und wie man den Zylinder sieht wenn man ihn dreht und neigt. Was mir noch aufgefallen ist,das man die Ellipse des Zylinders der deinem Auge näher ist etwas größer zeichnen sollte um tiefe zu erzeugen. Lass mal wieder von dir hören ! 😉 LOL!

Ichbindieser 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 19:28
@Bullsrennrad

Ich glaube, manchmal auch etwas zu verkopft und zu perfektionistisch :P Ich finde, es ist immer schwer, den Unterschied zu erkennen, wann es noch sinnvoll ist und wann nicht, unbedingt eine Antwort auf eine Frage haben zu wollen. Aber cool, dass du auch eine Rolle gebaut hast! haha. Ja die Verkürzung sollte man auf jeden Fall im Kopf behalten. Ein Random Tipp, da du ja scheinbar auch zeichnest: wenn englisch dich nicht abschreckt, schau dir mal die proko.com seite an. habe da vor einer zeit einen kurs gemacht, und die haben echt eine gute auswahl. Ja wenn sich hier nochmal die Gelegenheit bietet, mache ich das! :) Gruss

Bullsrennrad  24.10.2024, 22:10
@Ichbindieser

Von perfektionistisch brauchst du mir nix zu erzählen. Bin selber so. Ich sehe bei meinen Zeichnungen sofort, wenn da was nicht stimmt. Hab mal 1 1/2 Tage an einem Auge von einem Porträt gesessen. Bin faßt verzweifelt. Am Ende war ich aber zufrieden 😁 Bleibe wie du bist ! Freue mich schon darauf mehr von dir zu hören!🙃