Findet ihr auch das es heutzutage zu viel Plastikmusik gibt?

Pseud000  06.11.2024, 00:38

Wie definierst du diesen Begriff?

healey 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 00:40

z. B. Plastikpop wo viel mit künstlichen Klängen und nicht mit Instrumenten gearbeitet wird.

Pseud000  06.11.2024, 00:42

Also alles was irgendwie synthesizer, electro oder sample ist gilt als Plastikmusik?

healey 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 00:45

Für mich schon irgendwie.

6 Antworten

Ja !Da gibt es auch ein paar Gute Lieder drüber zum Beispiel

Jan Delay-Plastik

Kool Keith-Plastic World

Für mich bedeutet Plastik auch eher Künstler die auf Mainstream ausgelegt sind wie etwa Taylor Swift oder Helene Fischer!

Woher ich das weiß:Hobby – Lese viele Fachzeitschriften Websites wie Fimstarts,Moviep.

Nein, elektronische Musik explodierte gegen Ende der 60er Jahre mit vielen innovativen, frischen Ideen. Der Kreativität soll keine Grenze gesetzt werden,^. Neue Möglichkeiten & Techniken, fordern neue Ideen, Klänge und Genres. Die Musik entwickelt sich stetig weiter, manchmal mit ein paar Rückschritten, dann aber auch wieder mit schnellen Schritten voran.

Das ewig gestrige wäre besser gewesen, ich kanns nicht mehr hören.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Ich finde die Möglichkeiten, die künstliche Töne ergeben, sind gigantisch. So viel mehr Möglichkeiten. Es kommt natürlich auf die Umsetzung drauf an, die ist oft nicht so gut. Im Allgemeinen finde ich die heutige Musiklandschaft aber vielfältiger.

Ja,ich mag 80ger und 90ger musik

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Alles kann ein Instrument sein, dein Kopf, deine Hand, alles macht Klänge und Musik. Aber ich weiß was du meinst, solange es sich gut anhört, beschwere ich mich nicht.