Endlichen Automaten?
Wie kann man das hier lösen, ich habe keine Ahnung :(
1 Antwort
Also die Aufgabenstellung ist etwas fragwürdig, denn zum einem erzeugen Automtaten keine wörter, sondern akzeptieren sie und zum anderen ist nicht klar ob nur ein einziges Wort alle Wörter der form gemeint sind. Ich nehme mal zweiteres an. (und es ist nicht klar, ob n,m 0 sein dürfen)
Bedeutet, dass das Wort aus einer beliebigen Anzahl vom Buchstaben a beginnt, und darauf eine beliebige Anzahl vom Buchstaben b folgt.
z.B gehören 'aaabbbbbbb' und 'ab' beide zur Sprache
So sieht der Automat zur ersten Sprache aus, wenn n und m ungleich 0 sein sollen
Erklärung:
Der Automat fängt beim Anfangszustand (q0) an und Schaut, welcher buchstabe zuerst im Wort steht. Dann sucht er die Kante, die von seinem derzeitigen zustand diesen Buchstaben hat, und geht diesen entlang, existiert die Kante nicht, dann ist das Wort fehlerhaft.
Das macht der Automat mit jedem Buchstaben im Wort und 'wandert' so durch den Graphen, bis es entweder zu einem Fehler kommt, oder bis alle Buchstaben abgearbetet wurden. ist der letzte Zustand, auf dem sich der Automat gerade befindet, einer mit zwei Kreisen (also hier q2) dann bedeutet es, dass der Automat dieses Wort akzeptiert. Ansonsten passt das Wort nicht zur Sprache
Am besten schast du dir dazu ein Uni Skript oder ein Video an (Stichwort: endliche Automaten, reguläre Sprachen)
Wenn n und m 0 sein dürfen (wie gesagt, die Aufgabenstellung ist extrem unklar) sieht der automat hingegen so aus:
Falls du noch fragen oder hilfreiche links haben willst, kannst du es ja hier unter den Kommentaren machen :)


deine Erklärung hat mir sehr geholfen danke ! Jetzt frage ich mich aber, was denn die Variable x in (a^n x b^m) zu bedeuten hat