Einrichtung Nanoleaf Triangles?
Guten Abend in die Runde,
ich habe Probleme beim einrichten meiner Nanoleaf triangles. Diese waren bereits verbunden und liefen super. Allerdings war ich ein paar Wochen weg und habe dabei die Sicherung rausgemacht. Das mache ich immer wieder. Dabei muss ich dann erstmal wieder die nanoleafs nach dem nach Hause kommen nochmal vom Strom nehmen. Dann geht das für gewöhnlich wieder.
Zum setup:
ich habe eine FRITZ!Box, nutze Apple Home und habe dafür HomePods. Alle anderen Geräte funktionieren.
Ich habe bereits versucht, das WLAN auf 2,4 umzustellen, habe sämtliche Apps neu installiert, die FRITZ!Box neu gestartet und bin jetzt so langsam mit den Ideen am Ende.
das geht jetzt schon ein paar Wochen so.
kann sich jemand eine Lösung vorstellen?
vielen Dank!
1 Antwort
Guten Abend! Das Problem, das du beschreibst, ist bei Nanoleaf-Panels (insbesondere den Triangles) nicht ungewöhnlich – gerade bei längerer Trennung vom Strom und in Verbindung mit HomeKit und FRITZ!Box-Routern. Ich helfe dir Schritt für Schritt durch mögliche Ursachen und Lösungen:
🔍 Typisches Problem: Nanoleaf verliert HomeKit-/WLAN-Verbindung nach Stromtrennung
Dein Setup:
Nanoleaf Triangles
Apple Home (HomeKit über HomePod)
FRITZ!Box
Geräte nach Stromtrennung nicht mehr erreichbar, trotz aller Reboots
✅ Lösungsansätze (Reihenfolge beachten!)
1. 🔁 Soft-Reset der Nanoleaf Panels
Halte den Power-Button + das Touch-Panel gleichzeitig für ca. 15 Sekunden gedrückt.
Lass los, wenn die LEDs kurz aufblinken → das ist ein Soft-Reset, keine vollständige Werkseinstellung.
Danach sollten sie sich erneut mit HomeKit verbinden (wenn vorher gekoppelt).
⚠️ Wichtig: Danach nicht sofort auf Werkseinstellungen zurücksetzen, sonst verlierst du HomeKit-Zugriff vollständig.
2. 📶 FRITZ!Box: Multicast & Mesh prüfen
HomeKit und Nanoleaf brauchen Multicast und möglichst keine Mesh-Störungen. Prüfe in der Fritzbox:
Heimnetz → Netzwerk → Netzwerkeinstellungen:
„WLAN-Koexistenz aktivieren“ → deaktivieren
Zero Wait DFS / Radarprüfung umgehen → nicht möglich, aber weniger stören nachts
Mesh aktiv? Falls du Repeater hast → Panels evtl. per LAN-Kabel näher am Hauptrouter einrichten
IGMP/Multicast-Optionen: In Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Weitere Einstellungen:
„IGMP-Proxy aktiv“ → aktivieren
„WLAN-Optimierung“ → deaktivieren
Panels am besten fest einer WLAN-Frequenz zuordnen (2,4 GHz)
3. 🏠 HomeKit neu koppeln (wenn Soft-Reset nichts bringt)
Wenn sie komplett verschwunden sind oder unauffindbar:
Drücke Power + Touch für ~30 Sekunden, bis alle LEDs durchgehend weiß blinken → jetzt Werkseinstellung.
Öffne Apple Home App → Gerät hinzufügen → QR-Code auf dem Netzteil scannen.
Panels direkt neben den HomePod stellen zur Kopplung (Bluetooth initialisiert erst die Verbindung).
Wenn du keine Verbindung bekommst: Nanoleaf App → "Gerät hinzufügen" → wähle manuell die Panels aus.
4. 📱 Nanoleaf App: Firmware prüfen
Öffne Nanoleaf-App → Gerät auswählen → Einstellungen → Firmware prüfen
Bei alter Firmware kann es sein, dass HomeKit-Probleme bestehen.
Wenn nicht verbunden: Gerät via Bluetooth koppeln, dann Firmware-Update machen.
🛠️ Zusätzliche Tipps
Stelle sicher, dass IPv6 deaktiviert ist, falls es im Heimnetz Probleme macht.
Vergebe feste IP-Adressen für die Panels in der FRITZ!Box → „Heimnetz > Netzwerk > Gerät bearbeiten > immer dieselbe IP vergeben“.
(Quelle:ChatGPT)
Habe ich auch schon probiert mit Chat gpt… hatte damit noch keinen Erfolg. Versuche es einfach noch ein paar mal. Aber da kann chatGPT wohl noch etwas lernen;)