Digital Colorist
Ich war von ein paar Tagen auf Jobsuche für nach meinem Schulabschluss und bin dabei auf den Beruf "Digital Colorist" gestoßen.
Da hab ich mir die Beschreibung durchgelesen und auch noch weiter über den Beruf informieren wollen, da ich mir sehr gut vorstellen könnte in diesem Job zu arbeiten.
Leider findet man im Internet nicht so viele aufschlussreiche Informationen und deshalb wollte ich einfach mal hier fragen.
Was genau macht ein Digital Colorist?
Was sind die Einsatzbereiche?
Wo kann man sich mit diesem Beruf bewerben?
Was für Vorraussetzungen benötigt man?
Kann ich mich auch jetzt schon auf den Beruf vorbereiten?
Und was ihr noch für nötig haltet zu wissen. Würde mich freuen wenn hier ein paar gute Antworten zustande kommen.
2 Antworten
Da hat Brombaerin schon recht. Den Coloristen gibt es mehr oder wniger nicht als Ausbildungsberuf.
-
- Ein Colorist gibt dem Film/Werbung/etc den Look.
- Er gleicht Lichtunterschiede und Fehler vom Dreh aus. Manchmal wurde über Tage gedreht. Egal ob bei Regen oder Sonne. Im Film muss es aussehen als wäre es am Stück gedreht. - Hast dud ich schonmal gefragt, warum du sofort beim zappen weißt um welche Serie es sich handelt? - Diesen Look macht der Colorist.
TV-Serien, Filme, Kino, Werbund
Das ist schwer. Es gibt immer weniger richtig gute Coloristen, die noch auf Film gelernt haben. Viele kaufen sich heutzutage eine billige Software und drehen irgendwie. Dementsprechend sieht es dann auch aus. Es dauert wirklich Jahre um ein guter Colorist zu werden. Probier es bei Arri. Die Cinepost ist ja leider Bankrott.
Du benötigst 100% Sehfähigkeit und solltest in der Lage sein, Farben sehr genau differenzieren zu können. Dann musst du auch genügend Selbstsicherheit mitbringen. Im Grading muss es schnell gehen und dennoch musst du in der Lage sein den Look über eine komplette Produktion halten zu können. Kommunikativ solltest du natürlich auch sein.
Nur durch Praktika oder einen Wochenendkurs. Es gibt die ICA, (International colorist Academy) die aber nur etwas Theorie vermitteln. Für Anfänger eher nicht geeignet. Dann noch Colormeup. Der Gründer Andreas Brückl ist ein ehemaliger Kollege von mir und wohl einer der besten Coloristen der Welt. Sein Showreel spricht für sich. Soweit ich weiß gibt er aber nur einen oder zwei Kurse im Jahr, weil er fast immer ausgebucht ist. Schau mal auf seiner Seite. www.colormeup.de
Dann kannst du dich noch durch die ganzen Foren durchkämpfen. Aber ehrlich, das ist wie über Autofahren lesen ohne jemals zu fahren.
Viel Glück.
P.S. eine Ausbildung als Cutter oder Mediengestalter im vornherein schadet bestimmt nicht.
Den Beruf gibt es nicht als anerkannten Ausbildungsberuf, deshalb findest du auch keine aussagekräftigen Informationen dazu. Such dir ein Berufsbild aus, das ähnliche Sachen macht und versuche, dort eine Lehre zu machen und dich anschließend in deine gewünschte Richtung weiterzubilden.