Bungee Jumping? Kräfte? Energie?
Hallo. Mich würde gerne mal interessieren welche Kräfte beim Bungee Jumping wirken. Ich weiß das da eine Federung ist. Gibt es da auch eine Translatorische Bewegung? Wenn ja, wo? Wo spielt der Impulssatz eine Rolle? Welche Energieumwandlung findet statt? Wohin geht die Energie verloren? Wie viel Energie verbraucht der Springer? Wie kann man sich diese Energiebilanz ausrechnen?
Außerdem würde ich gerne noch wissen ab wie viel Jahren man eigentlich Bungee Jumping gehen darf. Danke!
1 Antwort
Boah das sind ja viele Fragen auf einmal.
Ich kann dir da nicht viele Formeln verraten aber was ich mir denke ist, dass der Mensch der springt natürlich eine Kraft nach unten bewirkt.
Dies bewirkt eine Schwingung, also sowas wie ein Feder-Masse-System.
Der Mensch schwingt am Seil, vereinfach dargestellt auf und ab.
Diese wird gedämpft durch den Luftwiderstand sowie die Verluste die in der "Feder", also dem Bungee-Seil auftreten.
Also geht die Energie eben durch die Luft und durch das Seil verloren. Die Energieumwandlung ist demnach Bewegungsenergie in Reibung.
Der Impulssatz ist relativ zu vernachlässigen dort, weil kein plötzlicher Stoß auftritt.
Und ab wieviel Jahren man Bungee Jumping machen darf weiß ich nicht. Aber ich schätze, dass das geht sobald der Körper das aushält. So zwischen 12 und 16 Jahren dürfte das der Fall sein denke ich.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, schreib mir ne Nachricht wenn du noch etwas brauchst.
Freut mich dass ich helfen konnte.
Würd mich noch über ein Sternchen freuen bei der Antwort wenn es dir nichts ausmacht. ;)
Dankeschön, das hat mir schon gereicht! :D