Bezahlt man einen Schneider vorher oder nachher?
Habe einen Anzug, an dem an Hose und Sakko eben 2-3 cm rausgelassen werden müssen. Meine Mum wollte mir das Geld dazu geben, sehe sie aber erst wieder in 3 Tagen, also kurz bevor der Anzug wieder abholbereit wäre.
Daher meine Frage: Bezahlt man einen Änderungsschneider üblicherweise vorher oder nachher?
6 Antworten

Nach getaner Arbeit. Vorauszahlung ist bei solchen rein handwerklichen Arbeiten ohne nennenswerten Materialeinsatz nicht üblich.

Vielen Dank, das war die richtige Antwort. Musste nichts anzahlen, da es nur 35 Euro waren.

Kommt auf den Schneider an, aber üblich davor. Man will ja seines Geldes sicher sein.

Das kann man mit einem Schneider nicht vergleichen. Man kann danach noch sagen mir gefällt die Arbeit nicht. Bei nem Krig Bier kannst du das Bier nicht wieder zurückgehen lassen wenn du es getrunken hast.
Üblicherweise nehmen Schneider eine Vorauszahlung an. Genauso wie Nageldesigner. Nicht immer, aber oft.

ein bier kann ich wohl zurückgehen lassen wenn es warm, halb voll oder das glas dreckig ist.
der schneider hat ja immer noch deine klamotten als pfand da wenn einer rumzickt.
alles im vorraus käme für mich nicht in frage. macht man bei anderen handwerkern ja auch nicht. meine autoreperatur bezahl ich auch nach erfolgter durchsicht oder reparatur.

Dafür hat der Schneider den Anzug in seinem Gewahrsam. Der Kunde kommt garantiert wieder.

Das kommt auf den Schneider an, manche wollen vorauskasse, andere erst bei Abholung.. manche wollen auch eine Anzahlung

Ruf an und frag nach wenn du dir sicher sein willst.
Lg

Eher arbeiten Sie gegen Vorkasse
eigentlich bezahlt man für die leistung die erbracht wird danach, wenn alles fertig ist.
ne anzahlung ja, aber alles im vorraus nein.
zahlst du in der kneipe auch im vorraus weil du deines geldes sicher sein willst?