Autopilot funktioniert nicht im MSFS 2024?
Hallo,
ich spiele erst seit neustem den msfs 2024 und immer wenn ich ein Flugplan abfliegen möchte tut das der Autopilot nicht. Der Flugplan ist korrekt eingegeben, aber auf dem Navigationsdisplay (rechts neben dem primary flight display) wird der Weg, den ich eigentlich fliegen will, gestrichelt angezeigt und der Autopilot folgt diesem Weg auch nicht.
Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen, weil das ganze so echt kein Spaß macht.
Viele Grüße und danke schonmal im Voraus!
3 Antworten
Grundsätzlich haben meine Vorredner ja schon gute sachen geschrieben, ein paar Anmerkungen aber, das ist ja ein Airbus, was wir hier auf dem Bild sehen, deshalb lautet der gewünschte Modus NAV - und nicht LNAV.
Außerdem ist das blaue Dreieck das gewählte Heading (~337°), die grüne gestrichelte Linie deutet nicht auf eine discontinuity hin (solange der Flieger im Nav Mode ist, ist die Linie auch trotz Disco durchgängig und er wechselt erst beim überfliegen des letzten wegpunktes in den Heading mode, wodurch die Route danach gestrichelt wird), also nur ein beweis dass der Flieger tatsächlich in einem Heading Mode ist. Und die gestrichelte gelbe Linie ist eine temporary revision, also hast du im FLugplan eine Änderung vorgenommen, die aber noch nicht "bestätigt" wurde in der MCDU, also vom Flieger auch nicht berücksichtigt wird, solange du nicht auf TMPY Insert drückst.
Was auch nicht gesagt wurde, wie du den Autopiloten aus dem HDG (Heading Mode) in den Nav mode bringst. Die "beste" Möglichkeit ist dir einen "direct to" zu einem "downstream waypoint" zu geben. Also einen Wegpunkt auszuwählen, an dem du noch nicht "vorbeigeflogen" bist. Also z.b. den Wegpunkt hinter RUDNO (was vermutlich AKOSI sein dürfte). Dann wechselt der Flieger in den NAV Mode und fliegt zu diesem Wegpunkt. Alternativ kannst du den Modus auch durch "reindrücken" des Heading schalters an der FCU (dem Autopilotpanel) aktivieren, dann fliegt der Flieger aber zum TO-Wegpunkt, also dem der oben rechts in deinem ND steht (der 45NM entfert ist) und nimmt dann die Route wieder auf, was also in deinem Fall vermutlich dazu führen wird, dass der Flieger um 180° dreht.
Ursachenforschung warum der überhaupt in den Heading mode gegangen ist ist etwas schwierig wenn wir nicht wissen, was du alles gemacht hast. Mögliche gründe könnten sein (wir schließen mal aus, dass du den Heading knopf selbst gezogen hast)
- Flight Director nicht eingeschaltet
- keine SID - Departure im Flugplan ausgewählt oder nicht von der Runway gestartet, die im Flugplan gewählt wurde
- Du hast den Heading Knopf gedreht, als der Flieger noch auf dem Boden war
Vielleicht könntest du das noch ein wenig aufklären - auch alles was du alles in der MCDU gemacht hast um den Flugplan "korrekt" einzugeben. Auch wie DomeLPs geschrieben hat, könntest du den FMA (Flight Mode Annunciator) oben im Primary Flight display einmal zeigen um nachzuvollziehen, in welchem Modus sich der Flieger gerade befindet. (also ob HDG oder RWY TRK oder ähnlich).
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort! Jetzt funktioniert es und läuft auch einwandfrei ohne irgendwelche Vorkommnisse. Also brauche ich da keine weitere Hilfe, danke trotzdem!
Du musst LNAV aktiviert haben. Ansonsten fliegst du im Heading Mode, also immer gerade in eine Richtung.
Das hat geholfen, vielen Dank! War zwar ein bisschen schwierig das hinzukriegen, aber jetzt funktioniert es. Ich hab nur noch das Problem, dass wenn ich in die Außenansicht gehe, der direkt wieder in den Heading Mode überspringt. Hat jemand dafür eine Lösung?
Zunächst muss auf jeden Fall ein Fehler vorliegen und du hast es mit Sicherheit nicht richtig eingestellt dann wird eine Strecke gestrichelt angezeigt ist sie nicht aktiviert das könnte z.b daran liegen dass eine Abweichung vorliegt oder aber das zwei Wegpunkte im FMC unterbrochen sind
Das nennt sich discontinuity
Wir sehen auf deinem Display einen grünen Strich der nicht unterbrochen ist dies ist die aktuelle Route
Da du den künstlichen Horizont nicht mit gepostet hast können wir nicht sehen welchen Modus dein autopilot gerade hat
Du benötigst den Lnav Mode
Im aktuellen Flugsimulator wird die Route die du auf der weltkarte geplant hast meistens automatisch ins FMC übertragen und es erfordert kein Eingreifen mehr
Er schreibt zwar er hat alles richtig eingegeben es kann aber leider nicht stimmen wir sehen auf dem Display eine durchgezogene grüne Linie eine gelb gestrichelte Linie und eine gestrichelte grüne Linie
Die gelbe Linie ist das heading
Die grüne Linie ist der aktuelle LNAV Kurs
Die grüne gestrichelte Linie deutet auf eine discontinuity hin