,,Auch beim Hochofen".Was muss man machen,um das kupfer später zu Gebrauchsgegenständen weiter verarbeiten zu können?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Hallo Aysee13
Auch hier Kupfer ↔ Eisen :)
Das Roheisen hat einen sehr hohen Kohlenstoff-Anteil (über 4%), der das Eisen in kaltem Zustand spröde und hart macht, so dass man es nicht schmieden oder schweißen, dafür aber gut gießen kann. Aus diesem Eisen macht man Gussteile.
Um den Kohlenstoff-Gehalt zu senken, nutzt man das LD-Verfahren, bei dem Sauerstoff in das flüssige Roheisen, das weitere Zusätze enthält, eingeblasen wird. Dadurch werden Kohlenstoff und Schwefel als Oxide ausgetrieben und Si, Mn und andere Metalle als Schlacke gebunden.
Heraus kommt dann Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von unter 2%, der mit weiteren Metallen und Nichtmetallen legiert werden kann, um bestimmte Eigenschaften des Stahls zu erzielen.
LG