5 Antworten

Ich glaube für das ernsthafte programmieren wird das Ding dir nicht reichen.
Beim compilen fliegt dir das wohl um die Ohren.

Nein. Allein dass es so alt ist und die Leistung so schwach, wirst du keine neuen Applikationen zum Laufen bringen. Also auch schon Office 2016, VS Code kannst du gleich vergessen. Und wie lange es zum booten braucht, sowie wie lange es braucht um Anwendungen zu starten, wirst du den Kauf sehr schnell bereuen. Und da ein Macbook Pro von diesem Modell und einem relativ hohen Preis von 250€ im Neuzustand auf Ebay Kleinanzeigen für 65€ zu finden ist, heißt gleich sofort, dass da etwas defekt ist oder das selbst der Verkäufer den Schrott schnell loswerden möchte.

Deshalb spare dir 100-200€ mehr auf, dann kannst du sehr wahrscheinlich ein relativ guten "Business" Laptop kaufen, welcher genug Leistung hat und auf Langzeit Dauer auch gut hält. Neuste Office versionen und IDE's sind natürlich dann fähig. Apple kommt da absolut nicht mehr in Frage, vergiss es einfach sofort, wenn du nicht reich und dumm bist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Computer-Enthusiast - Technik-Freak

Commodore64  12.01.2025, 15:31

Korrekt!

Und wenn es absolut billig sein muss, für die meisten Programmierarbeiten reicht auch ein Raspberry Pi und den bekommt man für den selben Preis wie das MacBook.

MagicBoss812  12.01.2025, 19:32
@Commodore64

Wenn es darum geht, Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität sowie Lust/Frustation zu berücksichtigen, dann kaufe ich mir lieber mit einem 100-200€ Aufpreis ein Laptop mit Windows 10.

Denn ich bezweifle, dass der Fragesteller die Lust, Geduld und Kompetenz dazu hat, sich ein Raspberry PI bedienbar zu machen. Und damit meine ich schlicht die Software, die am Ende ne Rolle spielt. Außerdem zählt dazu ein Monitor, Tastatur, Audio-Kanäle, was zusätzlich ein Aufpreis benötigt. Wir reden dann also nicht mehr von 50-100€, sondern schon 200€. Und da kommt ja noch die Software ins Spiel, was der Fragesteller wohl erstmal erlernen muss, zusätzlich muss er überprüfen, ob seine gewünschten Anwendungen auf Pi OS läuft, bzw. Linux-Kompatibel ist.

Und wenn es um VS Studio geht, dann kann er den Pi sofort vergessen. Da ist nur Windows kompatibel.

Und ich wette, der Nutzer hat weder MacOS, Windows, noch Linux jemals benutzt, deshalb wird er deutlich weniger Zeit mit der Software und der Einrichtung verschwenden, wenn er sich an Windows wendet.

Und nochmal als Hinweis. Wir reden hier vom Fragesteller, nicht von allen Nutzern auf dieser Welt. Wenn wir also um die 47% der Entwickler reden, die Linux -Nutzer sind (egal welche Distro), dann würde ich jeden, der einen billigen neuen Laptop sucht oder überhaupt ein PC, einen Raspberry Pi empfehlen, wenn es um Projekte geht, wo man eher mit Assembly oder C arbeitet. Ansonsten, sind die meisten günstigen Raspberry Pi zu teuer für die Leistung und es lohnt sich einfach nicht

Commodore64  13.01.2025, 23:33
@MagicBoss812

Der Pi ist sogar am einfachsten für Einsteiger.

Die SD Karte kann man sogar fertig installiert kaufen, ist in vielen Pi Starterkits schon drin.

Microsoft Code gibt es für Linux und den Pi.

Und dann gibt es "millionen" Tutorials und Videos genau für den Pi für alle Programmiersprachen und für unzählige Projekte die man dann immer 1:1 nachmachen kann weil man ja die gleiche Hard- und Software hat wie derjenige der das Tutorial gemacht hat.

In den meisten Fällen hat man bei dem Pi sogar noch weniger Stolpersteine als unter jedem anderen System!

Der Vorschlag einen Pi zu nehmen ist ja primär weil der Fragesteller sich "billig" uralte Hardware anschaffen will. Und da hat man mit dem Pi was "neues" zum kleinen Preis was auch für die meisten Sachen - insbesondere zum lernen - völlig ausreicht.

MagicBoss812  15.01.2025, 18:30
@Commodore64
  1. er will sich keine uralte Hardware anschaffen, mit uralt würde man schon die PC von 2000 bezeichnen, aber nicht 2011
  2. Der Fragesteller hat ursprünglich nach einem Macbook gefragt. Und das ist ein Laptop. Somit sollte man sich denken, dass er nach einem Laptop mit allem drum und dran, was in einem Laptop üblicherweise ein Bildschirm/eine Tastatur und ein Mauspad ist. sowie Akku, Festplattenerweiterung (SATA SSD oder NVME SSD) und einfacher Tausch von RAM/Festplatten. Und das alles beinhaltet ein Pi ganz und gar nicht, nicht ohne Aufpreis, was total variabel ist. Welche SD Karte topt denn bitte eine heutige neuere NVME SSD? Vielleicht weiß der Fragesteller nichts von Linux/Windows/MacOS und will überhaupt mit einem Laptop bzw. ÜBERHAUPT mit einem Computer anfangen, also denkt er sich, so ein alter Macbook sei "gut". Mit diesem Unwissen würde ich sehr sehr stark vermuten, dass er auf keinem Fall die Ahnung und Lust hätte, alles für einen Pi einzurichten (erlernen wie man "Linux" nutzt, Hardware raussuchen, Maus/Tastatur/Monitor + Kabeln kaufen, Software installieren). Und am Ende hat er ein hässliches Teil auf dem Tisch voll mit Kabeln, was ihm praktisch gar nichs bringt, außer nur zuhause zu arbeiten. Kein Akku, somit keine Option für die Mitnahme, ganz klar. Ein Pi ist grundsätzlich am meisten dann gebraucht, wenn man ihn wirklich in Projekte einbettet, sei es z.B eine selbst gebaute Drohne oder RC Auto. Oder du hast ein Camera-Netzwerk errichtet und möchtest, dass dein Pi dies alles kontrolliert. Aber nur einen Pi zu kaufen, um dann so ein kleines Teil auf dem großen Tisch zu haben + die Kabeln... ne, wäre für mich unaesthetisch und unhandlich. Und jetzt zum Gebrauch, keiner weiß, ob er den Laptop mit auf eine Uni nimmt oder in der Richtung. Heißt, ein Pi wäre nicht möglich --> kein Akku.

Scheinbar hast du den Punkt verpasst, der in jedem meiner Absätze zu stehen war: Der Fragesteller ist ein Anfänger, würde somit wenig Ahnung und Lust haben, ein Pi eben _____ (einzurichten/anzuschließen/zu kaufen/usw.)

Commodore64  15.01.2025, 18:52
@MagicBoss812

Ich hatte Deinem Beitrag doch zugestimmt. Das ist ja nur eine Ergänzung, dass es ggf eine Alternative gibt wenn man sehr auf das Geld achten muss. Ob das Sinnvoll ist oder nicht muss der Fragesteller dann selber herausfinden oder kann ja nachfragen.

Zum programmieren reicht eigentlich ein normaler Laptop für 200-400€ aber wenn es ein Mac sein muss dürfte das ausreichen. Pass aber auf wegen dem Preis, der kommt mir verdächtig vor kann halt sein dass er kaputt ist.

LG Golden Puma

Woher ich das weiß:Hobby

Nein. Ein i5 mit 2 Kernen, einer alten HDD und einem Akku der noch 78% Kapazität hat. Das Teil ist etwas für den Elektroschrott.

Wenn, dann kauf dir doch gleich ein altes Thinkpad

Dafür gibt es bis heute noch ersatzteile, es ist viel billiger als das Macbook, und man kann damit sogar leute bewusstlos schlagen