4 Port USB 2.0 HUB passiv?

1 Antwort

"Passiv" bedeutet nur, dass da keine eigene Stromversorgung dran ist. Der Rest ist völlig identisch!

Das Problem bei "nicht PC" Geräten ist, dass der Strom den die USB Buchse liefern kann stark begrenzt ist. Schau mal ob an der Buchse oder in der Anleitung (Technische Daten) drin steht wie viel Strom die Buchse liefern kann.

Oft haben die nur 500mA oder weniger was gerade mal für einen USB Speicherstick reicht, nicht aber für Festplatten.

Da braucht man dann einen aktiven Hub so dass der Stromverbrauch vom HUB bedient wird und nichts aus dem Fernseher gezogen wird.

Das nächste Problem ist aber, ob der Fernseher einen Hub überhaupt erkennen und benutzen kann. Systeme die nicht intern über Linux, Windows oder Android laufen haben keine Treiber für einen USB Hub. Dann hat man keine Möglichkeit mehr als ein einziges Gerät da ein zu stecken.

Und die Geräte müssen "direkt" an der Buchse funktionieren. Geräte die so oder so nicht an dieser Buchse funktionieren weil der Fernseher nicht damit umgehen kann oder keine Treiber dafür hat, die können erst recht nicht an einem Hub laufen.

Möchtest Du "kräftig" mit Features aufrüsten, dann könntest Du einen Raspberry Pi (o.ä.) mit Libreelec drauf anschließen. Der kann dann alle Medien von beliebigen Quellen (Netzwerk, Stick, HDD, SSD) abspielen und kann Audio auch per Bluetooth oder nahezu jeden beliebigen Audioadapter abspielen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jette29103 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 16:31

Könnte ich denn mit einem Adapter der 2x Chinch und 1x Klinkeeingang hat, nicht auch Kopfhörer anschließen?

Commodore64  16.02.2025, 21:04
@Jette29103

Ja, kannst Du. Aber wie gut das klingt hängt davon ab welche Impedanz der Kopfhörer und dieser Ausgang hat.

Commodore64  16.02.2025, 16:06

Übrigens wäre das gut zu wissen was das für ein Fernseher ist, also Marke und Modell.

und wie Du den nutzt, also Sat/Kabel/Terrestrisch empfängst.

Wenn der einen optischen Ausgang für eine Soundbar hat, kannst Du da einen Konverter benutzen auf Stereoanlage/Kopfhörer.

Speist Du per HDMI aus einem externen Gerät ein (DVD Player, Sat-Receiver), kannst Du mit einem Adapter/Konverter das Audio vom HDMI abgreifen.

Jette29103 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 16:22
@Commodore64

Danke für die Antworten, es ist ein LG Smart TV Modell Nr lautet: 49LK590OPLA.BEUWLJP

Ich kannte es ehrlich gesagt vorher nicht das es tatsächlich Geräte gibt die keinen Klinke Anschluss haben. Ich würde gern mit Kopfhörer Fernseher schauen können, ohne dabei jemanden zwecks Lautstärke zu stören.

Und zwecks USB Anschluss, ich habe momentan eine 250GB Festplatte angeschlossen um Filme damit aufzunehmen und abzuspielen und das funktioniert auch ohne Probleme, mich nervt es halt das es (im Gegensatz zu meinem vorherigen TV) nur einen USB Anschluss gibt und ich jedesmal die Festplatte raus-und rein stecken muss wenn ich mal was anderes am TV anschließen möchte...keine Ahnung ob das ständige rein-und raus überhaupt so gut ist..

Commodore64  16.02.2025, 17:51
@Jette29103

Was hast Du denn anderes, das Du da dran anschließt?

Der Fernseher hat einen optischen Ausgang. Eine Klinkenbuchse macht eigentlich keinen Sinn. Denn jeder Kopfhörer ist anders und muss anders angesteuert werden. Außerdem benutzt man heutzutage lieber Funkkopfhörer und die brauchen einen Line-Out. So oder so, eine gute Soundqualität bekommt man dadurch nicht!

Leider kann ich nicht heraus finden ob der Bluetooth hat

https://www.lg.com/de/tvs-und-soundbars/led-tvs/49lh590v/?srsltid=AfmBOooL_mbmiL7H1xcgKeNNDrSElEUH3PFh3O98nNkw7HpE7gBV1Xqi

Wenn ja, dann benutze einfach einen Bluetooth Kopfhörer bzw. earbuds.

Ein einfacher Konverter wäre der hier:

https://www.amazon.de/PROZOR-magnetischem-Netzkabel-Audiokabel-Lautst%C3%A4rkeregler-192kHz-Wandler/dp/B08DY1PMPR/

Der wandelt das optische digital in analoge Signale für Kopfhörer um. Als Stromversorgung wird normalerweise die USB Buchse eines Fernsehers verwendet, Du kannst aber jedes USB Netzteil (altes vom Handy) verwenden oder vielleicht hast Du ein anderes Gerät in der Nähe das eine freie USB Buchse für Strom hat.

Du kannst Dir aber auch einen Adapter auf Bluetooth anschaffen. Leider gibt es das Ding das ich benutze nicht mehr, das hier scheint sein Nachfolger zu sein:

https://www.amazon.de/OMNITRONIC-BDT-5-2PRO-Aptx-Bluetooth-Transceiver/dp/B0DK3BTM54

Das kann Optisch auf Bluetooth wandeln - und umgekehrt. Da kannst Du dann zwei Bluetooth Kopfhörer/Earbuds dran anmelden und die über ihre eigenen Lautstärke Tasten unabhängig voneinander regeln.

Du kannst auch Deinen Lieblingskopfhörer mit BT "nachrüsten":

https://www.amazon.de/UGREEN-Bluetooth-Empf%C3%A4nger-Freisprechanruf-Stereoanlage/dp/B0B4JTKF6T

Per BT hast Du dann auch kein lästiges Kabel mehr zum Fernseher liegen.