Zweite nvme SSD bringt Laptop zum Überhitzen?
Hallo, ich habe ein ganz schön komisches Problem mit meinem Laptop. Ich habe letztens eine zweite nvme SSD verbaut. Ich habe direkt gemerkt, dass der PC langsamer ist. Das hat sich aber nach dem Installieren eines neuen Treibers verbessert, obwohl immer noch deutliche Performance Einbrüche bemerkbar waren. Die SSD funktionierte und in der Software des Herstellers gab es nach einem Check auch keine erkannten Probleme. Ich habe dann mal die Software von meinem Laptop aufgemacht, nachdem ich in Spielen, die vorher flüssig liefen, immer wieder Standbilder bekommen habe. Da habe ich gemerkt, dass meine CPU und GPU kurz vorm Überhitzen waren, wobei die CPU bei 30% und die GPU bei ungefähr 50% Auslastung war. Die Temperaturen befanden sich bei beiden Komponenten bei um 90° und teilweise sogar drüber. Ich habe heute die SSD wieder ausgebaut und die Temperaturen haben sich wieder normalisiert. Teilweise sind das 20° oder sogar mehr Unterschied. Jetzt stelle ich mir aber die Frage, warum das so einen großen Unterschied macht. Wenn meine SSD defekt wäre, könnte ich doch keine Daten darauf speichern oder? Und selbst wenn, würde das doch keine so großen Unterschiede in der Temperatur machen oder übersehe ich etwas? Danke schonmal.