Festplatten & Massenspeicher

583 Mitglieder, 9.080 Beiträge

M.2 SSD wird im BIOS erkannt, aber nicht in Windows?

Hallo zusammen, ich habe eine Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD in meinem ASRock B450 Gaming K4 Mainboard installiert. Die SSD wird jedoch weder im Geräte-Manager noch in der Datenträgerverwaltung erkannt. Nur im BIOS wird sie erkannt. Ich habe mittlerweile gefühlt alles ausprobiert: BIOS Einstellungen überprüft, BIOS und Chipsatztreiber Update durchgeführt, Steckplätze gewechselt. Was für möglichkeiten gäbe es noch? Meine aktuelle Samsung 970 EVO funktioniert problemlos auf beiden M.2 Slots des Mainboards. Ich habe auch eine andere M.2 SSD (Crucial P3 PCIe 3.0 2280) getestet, und diese wurde ebenfalls nicht erkannt. Kann es sein, dass eventuell ein Problem am Mainboard vorliegen könnte, da es Schwierigkeiten zu haben scheint zwei M.2 SSD´s gleichzeitig zu erkennen. Oder liegt es an Windows? Danke schonmal im Voraus!

Welche Festplatte ist für ein NAS empfehlenswert?

Hallo Community, ich möchte mir einen großen Hauptspeicher für mein Zuhause aufbauen. Ich möchte mit einem Synology DS1821+ NAS arbeiten. Dieses soll 3 Festplatten mit SHR als großen Hauptspeicher nutzen. Bei meiner Suche bin ich auf WD RED Pro, WD Ultrastar HC530, Seagate Ironwolf Pro und Seagate Exos X18 gestoßen. Als Plattengröße würde ich 12, 14 oder 16TB bevorzugen. Ich möchte die Festplatten im NAS als Langzeitspeicher nutzen, sowie in regelmäßigen Abständen zur Fotosicherung von SD-Karten, aber auch als Zugriffsspeicher für Videoschnitt und Fotobearbeitung über Netzwerk. Genauso sollen bisherige Cloud Drive Dateien auf das NAS wandern und auch darüber zugegriffen werden. Dementsprechend möchte ich eine 10GBit Anbindung über eine schon existierende Netzwerkkarte aufbauen. Leider sind die Datenblätter nicht wirklich hilfreich um eine richtige Entscheidung bezüglich der Festplatten zu treffen. Alle aufgelisteten haben eine ähnliche Jahresschreibrate von 550TB/Jahr, sowie eine Betriebsdauer von 2,5 Mio Stunden, aber auch eine Einschaltzahl von 600.000 Mal. Es gibt sehr viele verschiedene Meinungen bezüglich Langlebigkeit und Preis/Leistung bei Seagate sowie WD. Einige haben sehr gute Erfahrungen mit WD, sowie Seagate gemacht, andere hatten bei beiden Herstellern nach kürzester Zeit defekte Festplatten, welche nur noch durch Profis gerettet werden konnten. Einige Ironwolf Platten sind von einer auf die nächsten Sekunde ohne weitere Datenrettung ausgefallen. Nach Recherche bei Backblaze machen WD Ultrastar, sowie Seagate Exos x18 Platten einen guten Job, kosten deutlich weniger als die Red Pro sowie Ironwolf, besitzen jedoch keine Datenrettungsmöglichkeiten, wie ihre Consumer Kollegen. Meiner Erfahrung nach, hatte ich bisher deutlich mehr defekte Seagate Festplatten, als von WD. Allerdings scheinen WD Red Pro bei Temperaturen über 40°C gerne etwas früher den Dienst zu beenden. Außerdem soll es bei WD nach exakt 3 Jahren zu einer Warnung in Synology NAS Systemen kommen, sodass keine echten Laufwerksfehler angezeigt werden sollen. Ob das wahr ist, konnte ich leider nicht herausfinden. Daher die Frage an euch, wie eure Erfahrungen sind und welche Festplatte wirklich zuverlässig ihren Dienst für wenig Geld machen könnte? Vielen Dank schonmal im Voraus :D

Hilfe bei meinem woofer error?

Ich kann bei woofer nicht öffnen kann mir da jemand weiter helfen Der error lautet Windows- Fehler in Anwendung Die Anweisung in 0x00007FF77D0D5ABE verwies auf Arbeitsspeicher bei 0x000000000010. Der Vorgang read konnte im Arbeitsspeicher nicht durchgefürht werden Ich habe dinge probiert wie windows zurücksetzen,msched.exe bei windows und r sfc scannow und was alles noch dazu gehört aber immernoch keine lösung die hersteller meinen alles klappt. LG
Bild zum Beitrag

Welche Speicher-Aufteilung bei einem NAS ist am besten, wenn man Daten sichern/spiegeln will?

Ich habe mir ein NAS DS223J zugelegt. Darin sind 2x 6TB Festplatten. Ich möchte auf EINE dieser Festplatten alles an Daten "abladen", v.a. eigene Fotos, Dateien (Word, PDF usw.), Urlaubsvideos usw. - Festplatte F1. Ich möchte auf der ZWEITEN Festplatte alle Daten von F1 spiegeln im Sinne von sichern = Festplatte F2. Geht F1 kaputt, habe ich noch F2 und umgekehrt. Diese Spiegelung soll in Echtzeit stattfinden oder über Nacht. Frage: Erstelle ich EINEN Speicherpool mit 2 Stück Volumes ("Speicherpool" mit Volume 1 und Volume 2)? Oder erstelle ich ZWEI Speicherpools mit jeweils 1 Stück Volume ("Speicherpool 1" mit Volume 1 und "Speicherpool 2" mit "Volume 2")?

Älterer Laptop mit altem Windows/ Bilderwiederherstellung?

Also, es geht darum…ich hatte mal ein Laptop von meinem Vater geschenkt bekommen und der Laptop war da schon fast 10 Jahre alt ( funktioniert aber top , nur etwas langsam ) und dort waren extrem wirklich sehr viele Familienfotos (Mama, Papa, Oma, Opa ..alle) …das Problem ist das jemand den sich mal geliehen hat und wohl ausversehen beim einstellen sich vertan hat und die Bilder sind jetzt wie es aussieht ganz weg, sie sind auch nicht mehr im Papierkorb zufinden.. und ich befürchte dass sie auch nicht mehr auf der Festplatte sind oder gibt es eine kostenlose App dafür um das heraus zu finden ?

Problem mit externer Festplatte (Steam)?

Hallo, ich habe mir erst gestern eine externe Festplatte mit 1TB Speicher geholt um diesen an meinen MacBook zu schließen und mir ein Spiel von Steam runterzuladen. Dieses hat so ca. 150 GB, und beim Download geht es eigentlich immer nur bis 1GB, also 1% und dann bricht der Download automatisch irgendwie ab, ich weiß aber auch nicht warum. Am Anfang wo man den Datenträger auswählen kann steht als "Hinweis: Dieses Spiel ist auf einem derzeit nicht verbundenen Datenträger installiert", ich weiß nicht ob das jetzt an meinem Laptop liegt, an dem Datenträger selbst oder ob ich irgendwie was falsch installiert habe, habt ihr eine Idee?

M2 Ssd kaputt?

Hallo, ich habe meinen MSI Computer schon seit 5 Jahren und funktionierte eigentlich immer gut aber jetzt habe ich ein Problem. Ich hatte eine 500 GB M2 SSD von Kingston. Vor ein Paar tagen wollte ich meinen PC einschalten kam aber nur ins Bios. Dann habe ich festgestellt das er meine m2 ssd nichr mehr erkennt. Dann habe ich auch festgestellt das die ssd kaputt war und nicht das motherboard, da eine andere m2 wieder funktioniert hat. Daraufhin habe ich mir von Samsung die 1 TB ssd gekauft, mein Betriebssystem dadrauf wieder installiert und alles funktionierte wieder. Jetzt habe ich den PC ca 1 Tag wieder hergenommen und jetzt gerade ist er beim Spielen von Rocket League einfach wieder abgestürzt und das selbe Problem ist wieder da. M2 Slot emtpy. Das kann doch nicht sein das meine Neue M2 schon wieder kaputt ist. Was ist da das Problem?

Wie schaffe ich Platz auf dem PC?

Im Laufe der Zeit habe ich auf meinem Rechner Platzmangel, vor allem durch Duplikate. Ein wenig habe ich es durch das Programm Alldup in den Griff bekommen. Das hat den Vorteil, dass man bei dem Programm nicht nur die Option „löschen“ hat, sondern auch die Duplikate erstmals auf einen anderen Datenträger kopieren kann. Leider hat das Programm auch seine Macken. Z.B. kann man damit nicht auf externen Festplatten nach Duplikate suchen. Könnt ihr besserer Apps empfehlen? V Videos usw. ist es klar aber was bei Duplikatdateien die ich nicht zuordnen kann. Wie vermeide ich z.B Systemdateien zu löschen?