Festplatten & Massenspeicher

583 Mitglieder, 9.093 Beiträge

Zweite nvme SSD bringt Laptop zum Überhitzen?

Hallo, ich habe ein ganz schön komisches Problem mit meinem Laptop. Ich habe letztens eine zweite nvme SSD verbaut. Ich habe direkt gemerkt, dass der PC langsamer ist. Das hat sich aber nach dem Installieren eines neuen Treibers verbessert, obwohl immer noch deutliche Performance Einbrüche bemerkbar waren. Die SSD funktionierte und in der Software des Herstellers gab es nach einem Check auch keine erkannten Probleme. Ich habe dann mal die Software von meinem Laptop aufgemacht, nachdem ich in Spielen, die vorher flüssig liefen, immer wieder Standbilder bekommen habe. Da habe ich gemerkt, dass meine CPU und GPU kurz vorm Überhitzen waren, wobei die CPU bei 30% und die GPU bei ungefähr 50% Auslastung war. Die Temperaturen befanden sich bei beiden Komponenten bei um 90° und teilweise sogar drüber. Ich habe heute die SSD wieder ausgebaut und die Temperaturen haben sich wieder normalisiert. Teilweise sind das 20° oder sogar mehr Unterschied. Jetzt stelle ich mir aber die Frage, warum das so einen großen Unterschied macht. Wenn meine SSD defekt wäre, könnte ich doch keine Daten darauf speichern oder? Und selbst wenn, würde das doch keine so großen Unterschiede in der Temperatur machen oder übersehe ich etwas? Danke schonmal.

Grafikkarte wird nicht erkannt?

Ich habe im Rechner eine onboard Grafikkarte und eine normale Grafikkarte, die Intel HD Graphics 4600 lässt das starten von spielen zu... Wenn ich aber auf die ATI Radeon HD 4800 series umstecke wird sie nicht im Task Manager gefunden, spiele Werdn auch nicht gestartet.... Treiber Updates sind auch nicht möglich, Fehlercode wurde laut Windows Lösung auch versucht zu beheben, was zu nichts führte... Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, ich und meine Freunde sind schon völlig Rat los!!! danke für hilfreiche Tips schon mal im vorraus!!!!!!!!!😏🤜🏽
Bild zum Beitrag

SSD Daten verlieren nach einer gewissen Zeit?

Hey, ich hab mal ne Frage ich habe mal gehört von einem Influencer, dass ein Langzeit Speicher in dem Fall eine HDD oder eine SSD. Ich wollte eine Festplatte kaufen für meine Urlaubsbilder und allgemein Bilder, die man halt abspeichert um die ganze Cloud ein bisschen zu entlasten, jetzt habe ich gehört, dass eine SSD nach einer Zeit wenn man die Festplatte nicht mehr anschließen sollte. Sagen wir mal nach 2/3 Jahren, dass die Daten verloren gehen könnten. Stimmt das? Oder ist es voll egal welche Festplatte ich nehme ob es eine HDD ist oder eine SSD. Ich brauchte Hilfe. Will halt etwas für alle Bilder haben

Samsung T7 Touch formatieren?

Bin etwas schockiert, dass ich das nicht selbst hinbekomme. Möchte die T7 Touch so formatieren, dass wieder die 1 TB zur Verfügung stehen. So Standart eben, wie das Gerät gekauft wurde. Allerdings finde ich keine Samsung Softare, die ich auf den Touch laden könnte, oder eine sonstige Möglichkeit, wie ich die SSD formatieren könnte. Wenn ich unter Windows das Gerät auswähle, wird mir nur die Option geboten auf 32 GB zu formatieren. Das ist ja Quatsch. Jetzt weiß ich leider nicht weiter.

Kann ich meine Festplatte auf einer externen Festplatte booten?

Ich will die Daten von meinem Windows 10 Education Laptop auf eine externe Festplatte kopieren, weil er von meiner Schule zurückgesetzt wird. Wenn ich den ganzen Windows Kram (Programme, Programme(x86) und Windows Ordner) auf eine externe Festplatte kopiere, kann ich dann die externe Festplatte booten?Wenn ja, wie, und muss ich irgendwelche Treiber updaten? Jetzige Festplatte ist 256 GB groß, externe hat 1TB.
Bild zum Beitrag

Meine festplatte wird mit 0mb erkannt?

Hallo ich wollte auf ein rechner windows 10 installieren doch dann kam der fehler das meine festplatte noch gpt fehlt dann wollte ich gpt auf meine festplatte mach indem in ind das cmp über umschalt plus f10 komm und dort dann diskpart dann disk list dann clean dann convert gpt jedoch dann bei convert gpt kam ein e/a fehler und dann hatte ein tutorial gesagt bei dem fehler denn chkdsk C: /f /r befehl zu machen und als ich dann diesen befehl tat wurde meine festplatte nur noch mit 0mb erkannt und jetzt steht da anstat mbr fehler „windows kann nicht auf diesem Laufwerk installiert werden“ (siehe bild)
Bild zum Beitrag

Toshiba HDD Vibriert bei Leerlauf?

Hallo, meine Toshiba HDD Extern 1TB vibriert wenn ich sie am Computer anschließe und sie Im Leerlauf ist und keine Lese- oder Schreibvorgänge aktiv laufen. Wenn sie Lese- oder Schreibvorgänge macht, Brummt sie. Irgendwie macht mir das etwas Angst. Sie ist relativ neu und hat ca. 3 Laufstunden Bisher. Es ist nicht meine einzige externe HDD, die Von Seagate 5TB höre ich sogut wie gar nicht. Sind Externe Toshiba HDDs nur nicht Gedämmt oder liegt ein Fehler vor?