Desktop & Notebooks

Du spielst mit dem Gedanken, Dir einen neuen Rechner oder ein Notebook zu einem bestimmten Betrag anzuschaffen und hättest gerne Kaufempfehlungen aus der Community? In diesem Abschnitt findest Du alle Fragen zu Desktop & Notebooks.

17.097 Beiträge

Probleme mit der USB-C-Stromversorgung: Warum lädt mein HP Victus nicht über den Monitor?

Guten Abend,

ich besitze einen HP Victus 16-r0xxx mit einem Intel Core i7-13700H (13. Generation), 16 GB RAM und einer 1 TB SSD. Dieser Laptop verfügt über einen USB-C-Anschluss mit Blitzsymbol. Über diesen Anschluss kann ich den Laptop mit einem USB-C-auf-USB-C-Kabel an einem entsprechenden Netzteil (100 Watt) problemlos aufladen.

Mein Monitor unterstützt den DisplayPort Alternate Mode (DP Alt) und kann ebenfalls bis zu 100 Watt Leistung liefern. Mit einem Datenkabel übertrage ich das Bild und nutze den integrierten USB-Hub des Monitors. Dieses Setup funktioniert einwandfrei mit anderen Laptops und auch Smartphones (z. B. Samsung Galaxy S23, S24). Jedoch lädt mein HP Victus nicht über den Monitor. Das Bild und die USB-Hub-Funktion werden zwar übertragen, aber die Stromversorgung bleibt aus.

Ich verwende kein Thunderbolt-Kabel, da laut Internet Thunderbolt mit HP-Laptops nicht kompatibel sein soll. Stattdessen nutze ich das folgende Kabel:

Produktdetails des Kabels:

Marke: CAKOBLE

Besonderheiten:

USB-C auf USB-C 3.1 Gen 2 Kabel

Datenübertragung: 10 Gbit/s (2x schneller als USB 3.0)

Ladeleistung: Bis zu 100 W (5 A), E-Marker-Chip für sichere Stromversorgung

Unterstützt 4K-Videoausgabe (DP Alt Mode)

Universelle Kompatibilität (MacBook, Samsung, Google Pixel, u. a.)

Robuste Bauweise: 30 AWG Kupferdraht, vergoldete Anschlüsse, geflochtene Ummantelung

Trotz dieser Spezifikationen lädt mein Laptop nicht über den Monitor. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir weiterhelfen könnten:

Mache ich etwas falsch?

Sollte ich ein anderes Kabel verwenden?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

Bild zum Beitrag
Ask Me Anything: Themenspecials

Hilfe bei externer Monitor-Skalierung unter 100% bei Windows?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Skalierung meiner externen Monitore unter Windows und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Mein Setup besteht aus einem HP Omen 16-k0950nz Laptop und zwei externen MSI Optix G241-013 Monitoren. Verbunden ist das alles zusammen über ein HP G5 Universal Dock. Das Problem ist, dass die Skalierung auf den externen Monitoren trotz Einstellung auf 100% immer noch viel zu groß ist. Ich möchte die Skalierung gerne unter 100% setzen, aber Windows lässt dies standardmäßig nicht zu.

Was ich bereits probiert habe:

1. NVIDIA-Systemsteuerung:

• Ich habe versucht, die Skalierung über die NVIDIA-Systemsteuerung anzupassen, aber bei mir fehlt die Option „DSR (Dynamic Super Resolution)“.

• Zudem gibt es bei mir keinen Reiter „Anzeige“, was vermutlich daran liegt, dass die Monitore direkt mit der Intel GPU verbunden sind und nicht von der NVIDIA GPU gesteuert werden.

2. Intel-Grafikeinstellungen:

• Über die Intel-Grafikeinstellungen konnte ich zwar die Skalierung ändern, aber das führt lediglich dazu, dass schwarze Balken entstehen und das Bild kleiner wird – die Skalierung des Inhalts bleibt gleich groß.

3. Manuelle Einstellungen in Programmen:

• Ich habe versucht, die Skalierung in einzelnen Programmen anzupassen, aber das ist keine praktikable Lösung, da ich häufig Inhalte zwischen den Monitoren und dem Laptop-Display hin- und herschiebe.

Ich weiss nicht mehr weiter und suche dringend nach einer Lösung, wie ich die Skalierung auf den externen Monitoren vollständig und dauerhaft unter 100% setzen kann. Vielleicht gibt es Tools, Registry-Tricks oder andere Möglichkeiten, die ich noch nicht kenne?

Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar!

Vielen Dank im Voraus!