Audio und Bluetooth gehen nicht (neuer PC)?

Ich hab mir einen neuen PC gekauft, mit Bildschirm dazu. Ich hab erstmal alle Windows Updates gemacht und einen neuen NVDIA Treiber installiert. Aber (schon bevor ich den Treiber installiert habe) funktioniert mein Audio nicht. Ich habe überall die Lautstärke auf 100, auch in den Einstellungen des Bildschirms, nichts auf Mute, trotzdem krieg ich keinen Ton. Ich hab extra nochmal im Gerätemanager geschaut, das Audiosystem wird erkannt und Status:Ok bzw "Das Gerät funktioniert einwandfrei." Auch ist das Audio Gerät bei den Lautstärkeeinstellungen ausgewählt. Bei Bluetooth das selbe Problem. Dabei ist es aber so, dass es ganz am Anfang noch funktioniert hat, jetzt aber nicht mehr. Im Gerätemanager werden mir keine Bluetooth Adapter oder ähnliches angezeigt, als ob mein PC kein Bauteil für Bluetooth verbaut hat, jedoch hat es am Anfang noch funktioniert. Da steht nur "Verbindungsfehler" und dass ich den Treiber aktualisieren soll, aber das hab ich schon. Jetzt hab ich auf der Website von meinem Hersteller Hyrican im Internet nachgeschaut, um zu schauen ob es für mein Mainboard ein Bluetooth Treiberupdate gibt aber ich weiß nichtmal, wo ich den Namen von meinem Mainboard finde und den Hersteller. Ich habe für beide Probleme schon Analysen durch dieses Support Programm von Windows 11 gemacht, aber waren keine Hilfe. Ich weiß nicht, was ich machen soll, hatte jemand mal ein ähnliches Problem?

PC Standbild weil Grafikkarte deaktiviert?

Ich habe mir einen PC geholt meinen ersten. Ich hab ihn eingerichtet etc nur ist mir aufgefallen das mein Monitor nur 30 Hz übertragen hat. Dementsprechend habe ich geguckt woran es liegt und dort sehe ich das eine 2. Grafikkarte angegeben war statt meiner guten. Ich habe online dann gelesen das man die ausschalten sollte. Das habe ich gemacht und jetzt habe ich ein Standbild nachdem ausschalten. Wie kann ich das beheben?

PPPoE-Fehler: Ständig Zeitüberschreitung bei Fritzbox 5590 Fiber?

Guten Tag, ich hätte mal eine Frage. Ich habe leider nicht so viel Ahnung von dieser Materie, aber seit ich die Fritzbox 5590 Fiber damals im Jahr 2024 angeschlossen habe, als wir Glasfaser bekommen haben, bekomme ich ständig diese Fehlermeldung (PPPoE). Ich weiß einfach nicht, woran das liegt. Vor allem soll dieser Fehler bedeuten, dass die Internetverbindung abbricht, obwohl bei mir alles gut läuft. Ich habe auch ein Mesh-System aufgebaut. Könnte es vielleicht daran liegen weil ich etwas Falsch gemacht habe? Danke im Voraus!!
Bild zum Beitrag

Windows Passworteingabe bei Installationen?

Es wurde sich mehrmals versucht in verschiedene Konten von mir einzuloggen, habe dann meinen Vater nach Hilfe gefragt. Er hat längere Zeit gesucht und anscheinend soll auf meinem PC ein Trojaner gewesen sein. Ich habe keine Ahnung woher der gekommen sein soll, habe immer darauf geachtet keine Links anzuklicken und auch aufgepasst, was ich mir herunterlade. Er hat jetzt alles zurückgesetzt, aber seit der Neuinstallation, kommt ständig so eine Passwortabfrage, wenn ich was installieren will. Da muss er jedes mal sein Kennwort eingeben. Das nervt extrem. Wie kann ich ihn davon überzeugen, dass wieder auszumachen oder kann ich das auch so wieder ausmachen? Kennt sich da jemand aus?

CPU Temperatur einer i7-14700KF?

Hey, ich habe seit kurzem eine CPU von Intel der 14 Generation (i7-14700KF), welche bei Volllast wie zum Beispiel Gaming sehr heiß wird. Mein gesamtes Rig werde ich unten noch zusammenfassen. Ich habe mir auch einen Arctic Freezer 36 für eben diese CPU geholt. Ich persönlich habe einfach Angst wegen dieser Hitze im Gehäuse und frage mich ab wann es denn bedenklich sein sollte. Im Internet habe ich immer wieder andere Aussagen gefunden. Von "nicht gut" zu "unbedenklich". Andere meinten zu mir, dass wenn alles flüssig läuft, ich mir keine Gedanken machen muss, da die CPU schon von selbst runter drehen würde und besonders die heutigen CPUs solche Temperaturen ab können. Ich habe auch ab und zu die Temperatur nebenbei gemessen: Bei Spielen wie Cyberpunk 2077 war ich schon eher bei 92 Grad, mal auf und mal ab. Ganz selten springt es mal kurz auf die 100 aber fällt dann wieder ab. Alles lief aber soweit immer stabil und flüssig, aber trotzdem mache ich mir da Gedanken. Ich weiß, dass mein Kühler nun nicht der Optimalste sei, aber dennoch nicht schlecht. Mein Rig: GPU: RTX 4070super CPU: i7-14700KF CPU-Kühler: Arctic Freezer 36 RAM: 32 GB DDR5 NT: 850W 3x SSDs 3 Eingangslüfter und 1 Ausgangslüfter am Gehäuse Tut mir leid, falls etwas nicht detailliert genug ist. Ich versuche mich noch in diese PC-Welt einzuarbeiten. Vielen Dank für die Zeit! ^^