Wie hoch sind meine Chancen, den Job doch noch zu bekommen?
Ich habe mich beim öffentlichen Dienst beworben. In der Stelleanzeige hat es geheißen, dass die Stelle auf 2 Jahre befristet sei und dass es von Vorteil ist, wenn man bereits an einer Hochschule (die ja meist staatlich sind) bereits gearbeitet hat. Beim Vorstellungsgespräch fragte ich vorsichtshalber nochmals nach, ob es eine sachgrundlose Befristung ist, da ich ja bereits beim Staat beschäftigt war und da eigentlich eine sachgrundlose Befristung nicht mehr möglich ist. Da meinte man, ja, es ist sachgrundlos. Das macht aber nichts. Da finden wir schon einen Sachgrund. Ich bekam die Zusage und erhielt 5 Wochen später einen Anruf, dass die Personalabteilung meine Einstellung nicht genehmigt. Daraufhin hat die Fachabteilung mit der Personalabteilung und dem Oberchef eine Sitzung abgehalten, wie wir das Problem nun lösen. Die Lösung war, die Stelle unbefristet auszuschreiben und mich ggf. dann unbefristet einzustellen. Die Abteilung meinte, es kann sein, dass sich nun wer bewirbt, der noch besser auf die Stelle passt. Die Gefahr komme weniger von extern, sondern vielmehr von intern. Man versprach mir, irgendeinen Grund zu finden, die Bewerber nicht einzustellen, sondern mich, sie können mir aber nichts versprechen. Wie hoch ist die Chance, dass ich den Job doch noch bekomme?