Lebenslauf

262 Mitglieder, 1.808 Beiträge

Ab wann kann man ein Unternehmen aus seinem Lebenslauf nehmen?

Das erste Unternehmen, für das ich elf Monate gearbeitet habe, hat keinen guten Ruf. Der Chef war sehr unprofessionell. Als ich gegangen bin, habe ich ihnen eine ehrliche Bewertung auf Kununu geschrieben. Der Chef hat mich letztens angerufen und beleidigt, obwohl ich schon über ein Jahr bei einem deutlich besseren Unternehmen bin. Ich möchte diesen Saftladen aus meinem Lebenslauf streichen. Reicht es über ein Jahr bei einem deutlich besseren Unternehmen zu arbeiten oder werden Fragen aufkommen?

Schulabschluss nachholen - Lebenslauf?

hallo an alle, ich bin 17 Jahre alt und habe im Jahr 2022 meinen Hauptschulabschluss gemacht. Seitdem bin ich nicht mehr zur Schule gegangen. Mit 16 Jahren habe ich mich im Marketingbereich selbstständig gemacht und digitale Produkte online verkauft. Da ich noch minderjährig bin, läuft das Gewerbe offiziell über meine Oma. Trotzdem manage ich das Unternehmen und habe mir damit ein Einkommen aufgebaut. Mit 18 Jahren plane ich, das Gewerbe vollständig auf mich zu übertragen und mich vollständig selbstständig zu machen. Da ich bisher keinen Realschulabschluss habe, möchte ich wissen, wie es in meinem Lebenslauf wirkt, wenn ich meinen Abschluss beispielsweise mit 20 Jahren nachhole. Wie kommt das bei Arbeitgebern und Mitmenschen an? Vielen Dank für eure Hilfe!

Wie mit Schwarzarbeit umgehen bei Bewerbung im öffentlichen Dienst?

Also, ich habe mal vor 17 Jahren eine Zeit lang freischaffend gearbeitet, ohne das anzumelden. Ich hatte damals keine Chance einen Job zu finden, schon gar nicht in dem Bereich, in dem ich arbeitete. Ich habe aber eigentlich immer was gemacht und auch hier und da mal Geld bekommen. Gleichzeitig war ich aber wegen Krankenversicherung arbeitslos gemeldet. Durch diese Tätigkeiten hab ich es dann auch wirklich mal geschafft, in eine versicherungspflichtige Arbeit mit unbefristetem Arbeitszeugnis zu kommen. Jetzt hatte ich 3 verschiedene reguläre Arbeitsplätze, aber leider ist die letzte Firma auch wieder pleite gegangen und ich möchte mich nun wieder bewerben und es gibt durch meine nunmehr umfangreiche Berufserfahrung realistische Möglichkeiten, auf einen guten Job im öff. Dienst. Nun ist die Frage, wie ich mit dieser "wilden" Zeit umgehe. Während auf dem freien Markt sicherlich keiner einen Hintergrundcheck tut, ob bei "freiberuflich" im Lebenslauf Leistungen bezogen und Steuererklärungen gemacht wurden, bin ich mir da beim öffentlichen Dienst nicht so sicher. Wie sollte ich das am besten handhaben?

Lebenslauf kostenlos erstellen lassen?

Ich bin momentan dabei, meinen Lebenslauf zu erstellen. Ich habe auch schon einen "Rohling" in Word erstellt, um all meine wichtigen Daten schon mal aufgeschrieben zu haben. Ich möchte jetzt aber, dass das ganze auch etwas ansprechend aussieht und ich selbst bekomme das nicht so gut hin. Ich weiß, dass es einige Websites gibt die damit werben, kostenlos zu sein. Wenn man sich dann die Mühe gemacht hat, alle Daten einzugeben, muss man meistens aber doch etwas bezahlen. Kennt ihr coole Seiten wo man kostenlos seinen Lebenslauf erstellen kann?

Bewerbungschreiben motivationsschreiben wie?

Hallo , wie sollte man ein motivationsschreiben anfangen. Kann mir jemand paar vorschläge schreiben, ich hab keinen plan wie ich anfangen soll und worüber ich erzählen soll. Soll ich erzählen wieso ich diesen job will ? Was kann ich da schreiben . Im grunde nur wegen dem geld.. Was kann ich zusammenreimen dass sich gut anhört und was ist eher ungern gesehen ? Und die wollen sogar internet facebook etc falls man das hat ... die wollen aber auch überall die nase reinstecken...
Bild zum Beitrag

Sind solche Stellenanzeigen was der Wöchentlichen Arbeitszeit angeht Betrug?

Könnte mir mal jemand erklären, ob es rechtlich gedeckt ist, dass Arbeitgeber in ihren Stellenanzeigen 40 Stunden pro Woche versprechen, aber dann heimlich erwarten, dass man wie ein Roboter über diese Stunden hinaus schuftet? Ist das nicht einfach nur raffinierter Etikettenschwindel? Und wie nennt man es, wenn man praktisch zur unbezahlten Überstunden-Maschine degradiert wird, ohne dass der Arbeitsvertrag auch nur einen Hauch von Respekt für Work-Life-Balance zeigt? Ist das moderne Unternehmensethik oder nur trauriger Realismus? Ach ja, und übrigens: Im Arbeitsvertrag steht natürlich auch kein Wort zu Mehrarbeit. So viel zur Transparenz und Fairness.