Warum ist es so gefährlich, wenn man alleine trinkt?

Um meine Frage besser zu verstehen, hier erstmal meine Vorgeschichte:

Als ich zum ersten Mal Alkohol getrunken habe, war ich in einer "Ausprobier-Phase". Sprich: viele Sorten von verschiedensten Alkoholtypen ausprobieren. Also saß ich alleine in meinem Zimmer, hatte zuvor zig Biersorten gekauft, und probierte aus. Natürlich kannte ich anfangs meine Alkoholgrenzen noch nicht und hatte es mit dem Durcheinandertrinken verschiedener Biere deutlich übertrieben. Jeder kennt diesen Moment, wenn es einem nach zu viel Alkohol überhaupt nicht gut geht und man übel und betrunken an der Kloschüssel hockt und sich schwört, dass nie wieder zu machen.

Wie dem auch sei, diesen Moment, alleine getrunken zu haben, kann man vielleicht noch damit rechtfertigen, dass man anfangs dumm und in der Probier-Phase war.

Allerdings gab es danach immer mal wieder (nicht häufig, aber hier und da) Abende am Wochenende, wo man alleine ein Bier zu seiner Lieblingsserie getrunken hat - weil es in dem Moment und mit dem Fler der Serie eben zum Beispiel gut gepasst hat. Vielleicht kennt ihr so Situationen, mit dem man dann dadurch den Moment "abrundet".

Dann hat mich meine Mutter einmal dabei erwischt und bös deswegen geschimpft - was für mich nicht verständlich war. Sie sagte, dass man Alkohol eigentlich nur in Gesellschaft trinken sollte und dass sie damals nie auf die Idee gekommen wäre, jemals alleine zu trinken. Okay, das kann ich noch nachvollziehen, aber dann hat sie mir vorgeworfen, dass man so ganz schnell Alkoholiker werden kann.

Nun frage ich: ist das berechtigt? Ich habe das belächelt, weil ich mich gut unter Kontrolle habe (ich könnte auch mal zwei Wochen ohne Alkohol auskommen) und diese Anschuldigungen etwas krass fand.

Bier, trinken, Alkohol, Alkoholkonsum

Meistgelesene Fragen zum Thema Bier