Mache ich mir zu viele Sorgen?

Liebe alle,

heute hatte ich meinen ersten Arbeitstag als studentische Hilfskraft in einem Unternehmen, ergo wurde ich eingearbeitet. Die Studienassistenz zeigte mir den Drucker/Scanner und scannte einige Dokumente für mich ein. Diese gingen an meine eigene Mail-Adresse. Leider hat sie die Mail-Adresse des vorherigen Nutzers nicht gelöscht, weshalb dieser auch meine (vier) Dokumente erhalten hat.

Nach meinem Arbeitstag mache ich mir diesbezüglich ein paar Sorgen, weshalb ich dies einer Freundin im Rahmen einer Sprachnachricht erzählte, um mich rückzuversichern, dass ich keinen Fehler gemacht habe (dies sagte ich so, d. h. dass ich denke, dass ich keinen Fehler gemacht habe).

Hierbei befand ich mich außerhalb des Unternehmens (auf der belebten Straße davor). Während der Aufnahme drehte mich einmal um und erkannte vor/hinter mir niemanden aus meinem Team. Teilweise befand sich, trotzdem es wie gesagt eine etwas belebtere Gegend ist, auch niemand ein paar Schritte vor/neben/hinter mir. Namen habe ich natürlich keine genannt, von daher hätte es sich auch um eine Situation mit einer Mitarbeiterin meines vorherigen Unternehmens oder meiner Hochschule handeln können.

Ich denke, dass, selbst wenn jemand aus meinem Team Gesprächsfetzen gehört hat, dass derjenige die Sprachnachricht nicht versteht, weil man ja a) auf der Straße sowieso akustisch nichts komplett versteht, außer man läuft die ganze Zeit direkt neben der Person, b) ich ja keine Namen genannt habe und c) die Situation mit den Dokumenten nur ich und eine Kollegin mitbekommen habe (und diese war zu dem Zeitpunkt schon zuhause). Außerdem habe ich ja nichts Schlimmes gesagt, im Gegenteil, ich habe noch gesagt, dass ich meinen 1. Tag toll fand.

Was denkt ihr? Muss ich mir Sorgen machen?

Arbeit, Beruf, Studium, Fehler, Drucker, Psychologie, Büro, Chef, Chefin, grübeln, Kollegen, Psyche, Scanner, Sorgen, Student, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, erster tag, Kollegin, kolleginnen, soziale-angst, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, mentale Gesundheit, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit
Hp Laser Jet druckt mit Mac nicht?

Hi,

ich hatte mir vor einiger Zeit ein Mac Book Pro 2017 gekauft, auf welchem MacOS Ventura läuft. Nun wollte ich etwas drucken und da unser Drucker nur mit USB-A geht habe ich mir ein Dongle gekauft, was von USB-C auf mehrere Ausgänge splittet.

Nun hatte ich den Drucker angeschlossen und in den Einstellungen hinzugefügt, aber wenn ich drucken will wird meinem Mac nach alles gedruckt, der Drucker macht aber garnichts. Meistens wird mir der Drucker, nachdem ich das Kabel einmal entfernt und wieder eingesteckt habe, dauerhaft als offline angezeigt.

Mit meinem alten Mac aus 2013 ging alles ohne Probleme, aber ich hatte damals auch mit dem 2013 Mac den Drucker eingerichtet. Mit einem Windows Rechner klappte das Drucken auch ohne Probleme.

Ich bin echt ein bisschen überfordert, da ich wirklich keine Idee habe was ich noch tuen soll, da im Internet immer nur gefragt wird, ob man auch ja den Stecker richtig eingesteckt hätte, oder ob man den Drucker richtig eingerichtet hätte, was beim Mac eigentlich ziemlich automatisch geht.

Ich frage mich nur, ob ich noch einen extra Treiber oder so hätte installieren müssen, aber auf der HP Website wird mir nur die Installationsoftwear für den besagten Drucker angeboten, wo zwar offiziell auch ein Treiber dabei sein soll, aber wenn man dann die Anwendung öffnet soll man seinen Drucker neu einrichten.

PS: Der Drucker ist ein HP LaserJet Pro MFP M127fs

Vielen Dank im Voraus

Apple, Computer, IT, USB, MacBook, Drucker, drucken, HP, Laserdrucker, MacBook Pro, Scanner, Treiber, HP LaserJet, USB-Kabel

Meistgelesene Fragen zum Thema Drucker