Benutze einfach sofort-gelatine

...zur Antwort

Du schlägst Butter (Zimmerwarm!) auf: das macht den teig locker
Du schlägst das Eiweiß auf: Das macht den teig luftig
Du schlägst die Eigelbe auf: Das macht den teig ebenso luftig
Unterhebe die trockenen zutaten, wie mehl usw. Langsam und vorsichtig, um die luft nicht herauszuschlagen, das Eiweiß kommt zuletzt hinein und wird mit einem teigschaber untergehoben

...zur Antwort

Du koenntest sie einfach bei dir backen und sie etwas im Gefrierschrank anfrieren und dann ueberlebt sie denke ich mal die Fahrt:-)

...zur Antwort

San Apart benutze ich sehr gerne, weil es einfach stärker ist, als nur Sahnesteif. Außerdem kann man auch damit andere Tortenfüllungen festigen und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du das nicht einfach durch Sahnesteif ersetzen kannst, es sei denn nur willst einfach nur Sahne schlagen. San Apart festigt die Creme besser und sie ist beim Anschnitt noch fest und zerläuft nicht.

...zur Antwort

hast du die tülle von einem spritzbeutel? Wenn ja, schneide eine Ecke eines Gefrierbeutel klein ein und stecke dann die Tülle rein. So kannst du die Krapfen wunderbar befüllen.

...zur Antwort

Die Creme wieder umfüllen, mehr gelatine rein und die Creme wieder auf den Boden und die torte in den gefrierschrank tun. Innerhalb von 2 stunden ist die creme locker fest:-)

...zur Antwort

Der Wiener Boden wird normalerweise ohne Backpulver zubereitet. Wenn man die Eier schön lange und luftig schlägt, gelingt es bei einem Biskuitboden auch ohne Backpulver!

...zur Antwort