Es gibt mehrere Wege Architekt/in zu werden:

  1. Universitätsstudium mit allgemeiner Hochschulreife. Also Abitur und dann an die Uni und studieren.
  2. Fachhochschule. Hochschulreife und an die FH und dort studieren.
  3. Kunstakademie. Manche künstlerische Akademien nehmen Architekturstudenten an.

Je nach Bundesland musst du noch 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Studium sammeln und dann kannst du dich als Architekt/in anmelden. Im Schnitt dauert das alles so 10 Jahre.

...zur Antwort

Das muss jemand mit Bauvorlageberechtigung machen (z.B. Architekt). Wenn das Objekt sehr klein ist genügt die kleine Bauvorlageberechtigung. Aber Sie schreiben ja etwas von einer Villa. Ein guter Architekt würde aber niemals Ihre Planung unterschreiben. So etwas machen normalerweise nur Rentner, die irgendwo einen Stempel in der Schublade noch haben und ihre Kunden damit über den Tisch ziehen:

„Hey komm, ich Stempel dir das mal kurz für 10.000 Euro ab, was du gemalt und gerechnet hast! Dann kannst du's einreichen!“ - „Äh... Die haben gesagt, es soll nicht genehmigt werden, weil ich es falsch gezeichnet habe...” - „Ach, Pech gehabt... Gib' mir nochmal 10.000 Euro, dann mal ich es dir richtig! Du wolltest es ja selbst probieren...”

Ein guter Architekt hat aber einen Ruf zu verlieren und wird danach bemessen, was er im Stadtraum baut und hinterlässt. Da geht es auch um Baukultur. Auch wenn Sie also in der Lage sein sollten eine Villa nach Ihren eigenen Wünschen zu planen und zu rechnen, wird es schwer sein jemand seriöses davon zu überzeugen, das einfach zu unterschreiben.

...zur Antwort

Das ist nicht schwer. Du brauchst Kartons für den Boden zum Auslegen und eine geeignete Walze für den Anstrich. Und einen Langhalspinsel für Ecken und Details. Ausserdem Malerkrepp zum Abkleben von Dingen, die du nicht streichen möchstest, wie z.B. Türrahmen.

...zur Antwort

Ich hatte mal einen Fall der wollte und bekam:

  1. 1 WC im Erdgeschoss
  2. 1 Bad für die englische Hausangestellte im OG
  3. 1 Bad kleines Ausweichbad für die Kinder im OG
  4. 1 grosses Bad für die Kinder im OG
  5. 1 Luxusbad mit Sternenhimmel im DG für die Eltern
  6. 1 Pornobad mit Hamam, finnischer Sauna, Whirlpool, Massagebad und Bar im Keller
...zur Antwort

Habe schon mehrere geplant und verbauen lassen. Das Problem war immer die Justierung der Vorlauf Temperatur. Wenn ein Holzboden drauf ist und der Vorlauf der Fußbodenheizung zu warm eingestellt ist, kann das Holz sich wölben. Auch gibt es vollkommen verschiedene Systeme. Standardmäßig werden die Heizungsröhrchen auf Noppenmatten verankert. Andere Systeme sind aus styrolartigem Schaum auf dem sich die Röhrchen direkt anbringen lassen. Es kann also auch viel schief gehen bei einer Fußbodenheizung.

...zur Antwort

Wenn du nicht gleich einen Statiker heranziehen möchtest kaufe dir ein Ortungsgerät für Holzträger und male mal das ganze Tragwerk damit auf die Wände, damit du weisst, wo die Träger und Stützen sind.

...zur Antwort

Zuerst mit dem Architekten sprechen.

...zur Antwort

Normalerweise gibt es da eine Vorplanung mit lustigen Bildern. Und dann kommt eine Werkplanung im Maßstab 1:20. Bevor sie die Werkplanung machen solltest du alles sagen, was du noch willst.

...zur Antwort

Lass dir eine aus Granit z.B. nero assoluto gebürstet anfertigen mit eingelassenem Spülbecken aus Granit. Vergiss die Bohrung für den Seifenspender nicht. Der Unterschrank kann an den Wangen im Korpus ja dann entweder Flächenbündig oder versenkt montiert werden.

...zur Antwort

Die Stahlbetonstützen werden hauptsächlich auf Druck belastet.

Sie bestehen aus Beton und Stahl. Der Beton hat eine Deckung (Vielleicht so 2 bis 3 cm). Danach fängt der Stahlkern in der Stütze an.

Ich würde zumindest darauf achten die Stütze oberhalb innerhalb des Stahlkernes der Stütze unterhalb zu setzen.

Miss einfach die Bewährungsstäbe in den Stützen unterhalb mit einem Ortungsgerät ein. Dann die Bewehrung, Betondeckung und Güte für die Oberen berechnen und den Stahlkern auf die Unteren abstimmen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ist die 40 Stunden-Woche wirklich die einzige Möglichkeit für eine stabile Volkswirtschaft?

Michael Kretschmer sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Erst kürzlich verteidigte er das Konzept der 40-Stunden-Woche und warnte jüngere Arbeitnehmer vor einer Anstellung in Teilzeit.

Generation Z auf dem Arbeitsmarkt

"Unmotiviert, träge und faul" - das sind Begriffe, die man häufig in Zusammenhang mit der Generation Z zu hören bekommt. Doch ganz so einfach ist es nicht: Die Jungarbeitnehmer fahren schlicht einen anderen Kurs als viele vorige Generationen. Die Generation Z möchte sich nicht "verbrennen" lassen und mit 40 einen Burnout erleiden und artikuliert dies auch oftmals recht deutlich. Die Reaktionen darauf sind zwiegespalten. Einige Arbeitgeber sehen die Kritik an der Generation als übertrieben an und sehen diese sogar als extrem motiviert an. Aber gerade aus den Reihen der Politik, beispielsweise artikuliert von Thomas de Maizière, lässt sich die Verstimmung gegenüber der Arbeitsmoral der Generation Z nicht leugnen. "Gegen den Strich" ginge ihm die Anspruchshaltung vieler aus dieser Generation, erklärte er einst.

Kretschmer warnt vor Teilzeit

Kretschmer verteidigt die 40-Stunden-Woche. Sie sei notwendig für das Wohl der Gesellschaft, so seine Argumentation. Mit einer 30 oder 32-Stunden-Woche sei es nicht möglich, eine Volkswirtschaft aufrecht zu erhalten.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht Ihr das Verhältnis von Arbeits- zu Freizeit? Wäre eine 30-Stunden-Woche sinnvoll? Sind die Ansprüche jüngerer Generationen tatsächlich zu hoch? Was sind Eure Erfahrungen damit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.berliner-zeitung.de/news/wohlstand-ist-in-gefahr-kretschmer-haelt-an-40-stunden-woche-fest-li.2171452
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/generation-z-merkmale-definition-arbeitsmoral-jugendkultur-100.html

...zur Frage

Skandinavien lebt es seit über 20 Jahren mit Erfolg vor: 35 Stunden die Woche.

https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/503930/der-6-stunden-arbeitstag-ist-in-schweden-ein-erfolgsmodell

Generation Z gibt es in Schweden und Norwegen seit 20 Jahren... Jede Überstunde wird satt bezahlt. Deutschland hinkt hinterher...

Dabei ist psychologisch erwiesen, dass ein Mensch maximal 6 Stunden am Tag konzentriert arbeiten kann. Danach fängt er an Fehler zu machen, die am nächsten Tag ausgebügelt werden müssen. Ein Teufelskreis...

...zur Antwort

Die Tendenz geht schon in Richtung ebenerdig mit versenkten Ablaufrinnen. Aber es gibt Situationen, wo man Podeste vorsehen muss, da es der Rohbau nicht anders möglich macht.

Ob mit oder ohne Podest ist vom Kostenpunkt her eigentlich fast neutral. Der Bau von Podesten für die Duschen ist beinahe kostspieliger, da man das Podest selbst und die Fliesenhaut auf das Podest anpassen muss...

...zur Antwort

Bosch, AEG, Siemens... Alle haben Sie die gleiche Zulieferer für die Einzelteile.

Neff, Liebherr und Miele bilden hier die Ausnahme.

Bei eine Küche sollten Sie auf das Material des Korpus und der Arbeitsplatte achten.

Korpus aus Spanplatte kunstoffbeschichtet? Nein.

Arbeitsplatte sollte aus Granit sein.

...zur Antwort