Da sie sich entgegen fahren, ist die Geschwindigkeit, mit der sie sich nähern, 5km/h + 15km/h = 20 km/h. Dann dividierst du den Weg durch diese Geschwindigkeit (t=s/v) und erhälst die Zeit:

2 km / 20 km/h = 1/10 h (= 6 min.)

Lg, Gaius

...zur Antwort

Wenn du mit den Einheiten rechnest, sollten sich die Einheiten auch so wegkürzen oder eben nicht, dass sich eine passende Einheit ergibt, also zum Beispiel Sekunden, wenn du eine Zeit berechnet hast oder Volt, wenn eine Spannung gesucht ist. Oft musst du dazu wissen, wie zusammengesetzte Einheiten definiert sind (zB: kg * m / s^2 = N)

Hoffe, das war einigermaßen verständlich... Lg, Gaius

...zur Antwort

Die Bandscheiben werden während des Tages, an dem du viel stehst, zusammengedrückt, und sie verlieren Flüssigkeit und damit Volumen. Über Nacht werden sie wieder normal. Aufgrund der Bandscheiben ist also deine Wirbelsäule (Bandscheiben sind 'Polster' zwischen den Wirbeln) kürzer und damit du kleiner.

...zur Antwort

spezifische Dichte, da es den Quotient zweier Dichten darstellt. Die Einheiten beider Dichten kürzen sich also vollständig heraus: https://de.wikipedia.org/wiki/Relative_Dichte

...zur Antwort

Die schweizerdeutschen Dialekte sind keine eigene Sprache, sondern gehören zum Dialektkontinuum des Deutschen. Dessen Hauptunterteilung ist die sogenannte Benratherlinie, die die Niederdeutschen Dialekte von den Hochdeutschen trennt. Aus den Niederdeutschen Dialekten hat sich auch die Holländische Sprache entwickelt, alle schweizerdeutschen Dialekte gehören dagagen zu den Alemannischen Dialekten, welche eine Untergruppe der Hochdeutschen Dialekte darstellen. Es ist also unwahrscheinlich, dass Holländisch und Schweizerdeutsch große Ähnlichkeit haben, da sie an verschiedenen Enden des Dialektkontinuums entwickelt haben.

Schwedisch gehört auch zu den Germanischen Sprachen, wie auch z.B. Englisch, dies ist allerdings eine viel "gröbere" Verwandschaftsbeziehung, da Schwedisch, Englisch und Deutsch nur in derselben Sprachfamilie sind (wie beispielsweise Französisch und Italienisch etc. in der Romanischen Sprachfamilie sind). Trotzdem erleichtert diese Beziehung Deutschsprachigen das Erlernen von Schwedisch oder Englisch.

Hoffe, ich konnte dir helfen und lg, Gaius

...zur Antwort

Wenn du die Funktion "Mittelwert()" verwendest, kannst du mehrere Bereiche eingeben, die in die Berechnung einbezogen werden sollen, dafür musst du sie durch ein Semikolon ";" trennen. Wenn du die Felder in die Formel nicht eingibst, sondern mit der Maus anwählst, kannst du einen Teilbereich auswählen, dann ctrl drücken und einen zweiten anwählen.

LG, Gaius

...zur Antwort

Nein, den steilsten Winkel hat die Sonne am Äquator, der dem nullten Breitengrad entspricht. Je weiter man in Richtung der Pole geht, desto flacher wird der Winkel der Sonne.

Lg, Gaius

...zur Antwort

E_pot = m * g * h

potenzielle Energie = Masse * Erdbeschleunigung * Höhe

Dann halt einfach alles einsetzen, für h einmal 3m, einmal 2m, etc.

Die kinetische Energie ist dann halt die Energie, die im Vergleich zu der potenziellen Energie bei 4m fehlt.

Also wenn E_pot bei h=4m 5J ist, bei h=3m 4J, dann ist bei h=3m die kinetische Energie E_kin = 1J

Hoffe, konnte dir helfen! Gaius

...zur Antwort

Ich habe nicht genau verstanden, was du eigentlich vorhast, aber mit dem #NV zu rechnen geht meines Wissens nicht mehr so richtig, allerdings kannst du vorab mit der WENNFEHLER() Funktion arbeiten, sollte bei Excel eigentlich selbsterklärend sein. Du kannst einfach einen Wert angeben , den er in das Feld schreiben soll, wenn ein Fehler vorkommt, zB. 0

Lg, Gaius

...zur Antwort

Das ist nur eine von vielen möglichen Lösungen, steht ja auch ZB, " Zum Beispiel". Wichtig ist einfach, dass bei einem Intervall mit negativer mittlerer Änderungsrate der Anfangspunkt des Graphen höher liegt als der Endpunkt, bei positiver halt umgekehrt.

Hoffe, konnte dir helfen, Gaius

...zur Antwort

Schau dir mal den Graphen zur Gleichung y = x^3 an.
Er erstreckt sich in der y-Achse in beide Richtungen bis ins Unendliche, was bedeutet, dass du es durch Verschieben, Stauchen und Strecken nicht hinbekommst, dass der Graph die x-Achse nirgends schneidet. Du hast also mindestens eine Nullstelle, und dies ist bei Normaldarstellung (A x^3 + B x^2 + C x + D = 0 ) eine Lösung der Gleichung.

Im Unterschied dazu kannst du eine Parabel (=> zweiter Grad) "über die x-Achse hinausschieben", da sie nach unten begrenzt ist, im Scheitelpunkt.

Hoffe, ich konnte dir helfen und einen guten Rutsch, Gaius

...zur Antwort

Genesis, das erste Buch Mose, wurde - so lautet die Überlieferung - von Mose auf dem Berg Sinai von Gott empfangen, wie die ganze Tora ("jüdische Bibel"). Also musste er die Geschichte vorher noch nicht gekannt haben, sondern kann sie von Gott erfahren haben.

Allerdings bin ich mir recht sicher, dass die grossen Kirchen die Urheberschaft nicht in Mose, sondern in verschiedenen späteren Autoren sehen, wie auch die Geschichtswissenschaft.(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/1.\_Buch\_Mose#Christliche\_Darstellung)

Der verlorene Sohn ist ein von Jesus erzähltes Gleichnis, also eine von ihm ausgedachte Geschichte, die als Anschauung für moralische Fragen dienen soll. Es soll gar kein Tatsachenbericht sein, auch wenn es gut möglich ist, dass sie sich irgendwann so oder so ähnlich ereignet hat.

...zur Antwort

hier ein Link: http://grammar.ccc.commnet.edu/grammar/verblist.htm

Eine feste Regel habe ich noch vergessen: auf eine Präposition folgt das Gerundium

...zur Antwort

Das liegt dann am Verb. auf "to love" kann beispielsweise ein Gerundium (-ing Form) oder der Infiitiv (mit to) folgen. Bei vielen Verben musst du das aber dazu lernen, und es ist falsch, wenn du es anders machst. Bsp: "avoid doing" und nicht "avoid to do". Es gibt dazu keine gute Regel.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.